Donnerstag, März 30, 2023

Vogelbeobachtung in Deutschland

Vogelbeobachtung – Die Artenvielfalt der Vögel, in ganz Deutschland, kann sich sehen lassen. Die abwechslungsreichen Naturlandschaften bieten viele Möglichkeiten, die vielfältige Vogelwelt zu beobachten. Da viele Vögel das ganze Jahr hier leben, brüten und ihre Jungen aufziehen. Auf Ihrer großen Wanderung Rast machen oder Deutschland als Überwinderungsgebiet nutzten, kann man von Nord nach Süd wunderbar Vögel beobachten. Vögel beobachten oder auch Birdwatching kann man das ganze Jahr betreiben. Man muss nur wissen wo.

Wo kann man in Deutschland Vögel beobachten?

Hier findet Ihr Vogelbeobachtungsgebiete von Schleswig-Holstein bis Bayern, von Nordrhein Westfalen bis Sachsen. Es gibt es genügend Beobachtungstürme und Hütten wo man in Ruhe die Vögel beobachten kann. Stellt euch die Vogelbeobachtung nicht so einfach vor.

Kranich Rastzahlen

Die Kranich Saison hat begonnen! Die ersten Kraniche sammeln sich wieder an ihren bekannten Rastplätzen. Es bieten sich viele Beobachtungsmöglichkeiten auf der Flugroute über Deutschland.

 Datum                 Ort                                                                                   Kraniche
04.10.2022 – Rhin- und Havelluch                                  54120
04.10.2022 – Diepholzer Moorniederung                         11.755
02.10.2022 – Darß- Zingster Boddenkette und Rügen      47982
27.09.2022 – Rhin- und Havelluch                                  41665
25.09.2022 – Darß- Zingster Boddenkette und Rügen      29743
20.09.2022 – Rhin- und Havelluch                                  10290
19.09.2022 – Diepholzer Moorniederung                          2.114
18.09.2022 – Darß- Zingster Boddenkette und Rügen      20.048

Vogelbeobachter - Vogelgucker Blog

Beobachtungstipps

Vogelbeobachtung im März

Wenn im März der Frühling näher rückt beginnt für alle Vogelgucker ein sehr interessanter Monat. Die Vögel machen sich jetzt wieder auf den Weg...

Vogelbeobachtung im Februar

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen sieht man bereits die ersten Frühlingsblüher. Für einige Vogelarten wie den Eulen beginnt schon im...

Neue Vogelbeobachtungsplätze

Rötelseeweihergebiet

Das Rötelseeweihergebiet ist ein Naturschutzgebiet (NSG) in der Nähe der Stadt Cham im Landkreis Cham in Bayern. Das NSG ist 194 Hektar groß und...

Naturparks

Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen

Naturparks in Niedersachsen Das Bourtanger Moor (niederländisch: Bourtangerveen) liegt westlich der Ems im Landkreis Emsland in Niedersachsen. In früheren Zeiten war das Bourtanger Moor das...

Rietberger Fischteiche

Das Naturschutzgebiet Rietberger Fischteiche liegt in Rietberg im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet wurde in den Jahren 1900 bis 1904 in einem Sumpfgelände...

Emsdettener Venn

Das Naturschutzgebiet Emsdettener Venn liegt auf dem Gebiet der Stadt Emsdetten und der Stadt Rheine im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet erreicht eine...

Das sind die Hotspots der Vogelbeobachtung

Naturschutzgebiet Bargerveen

Die Moorschutzgebiete der Grenzbereiche Deutschlands und der Niederlande führt der Internationale Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen seit Jahren zusammen. Bargerveen liegt auf der niederländischen Seite des...

Dalum-Wietmarscher Moor

Das Naturschutzgebiet Dalum-Wietmarscher Moor liegt in den Gemeinden Geeste und Twist im Landkreis Emsland und Wietmarschen im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen. Das Naturschutzgebiet...

Fischteiche in der Lewitz

Das Naturschutzgebiet befindet sich innerhalb der Gemeinden Neustadt-Glewe, Tramm und Spornitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Das EU-Vogelschutzgebiet umfasst eine Größe von 16.400 Hektar...

Malchiner See

Der Malchiner See liegt südwestlich der Stadt Malchin im Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der See hat eine Größe von etwa acht Kilometer. Die Landkreise...

Borgfelder Wümmewiesen

Das Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen liegt nordöstlich von Borgfeld und südöstlich von Lilienthal in der Wümmeniederung. Im Osten grenzt es an das Naturschutzgebiet Fischerhuder Wümmeniederung...

Ochtumniederung bei Brokhuchting

Das Schutzgebiet Ochtumniederung bei Brokhuchting liegt im Niedervieland südwestlich von Bremen. Durchzogen wird dieses Gebiet von der Ochtum, der Alten Ochtum sowie zahlreichen Gräben...

Seedorfer See

Der Seedorfer See und Umgebung ist ein Naturschutzgebiet (NSG) in der Gemeinde Seedorf im Landkreis Segeberg im Bundesland Schleswig-Holstein. Das Naturschutzgebiet ist ca. 175...

NSG Reesholm

Das etwa 120 ha große Naturschutzgebiet Reesholm/Schlei liegt in der Gemeinde Schaalby im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Hierbei handelt es sich um eine Halbinsel...

Rietzer See

Das Naturschutzgebiet Rietzer See liegt im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Das Gebiet umfasst eine Fläche von zirka 1.133 Hektar. In einer großflächig ausgebreiteten Moorniederung...

Lenzen-Wustrower Elbniederung

Das Naturschutzgebiet Lenzen-Wustrower Elbniederung gehört zum Landkreis Prignitz in Brandenburg. Das deutschlandweit bedeutsame Modellprojekt "Lenzener Elbtalaue" liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt Lenzen. Innerhalb...

Helmestausee & Goldene Aue

Der Helmestausee Berga-Kelbra liegt im Südwesten Sachsen-Anhalts im Landkreis Mansfeld-Südharz, mit Kleinteilen auch in Thüringen im Landkreis Nordhausen und Kyffhäuserkreis. Der mit 784 Hektar...

Seeländereien bei Frose

Frose ist ein Ortsteil der Stadt Seeland im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. Für Zugvögel die aus Nordeuropa sowie Nord- und Mitteldeutschland kommen, sind die Seeländereien...

Westerwälder Seenplatte

Ein wahres Paradies für Wasser- und Watvögel ist die Westerwälder Seenplatte im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Gelegen ist diese zwischen den Städten Hachenburg und Montabaur....

Mechtersheimer Tongruben

Das Naturschutzgebiet Mechtersheimer Tongruben gehört zu der Ortsgemeinde Römerberg im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz. Das circa 33 Hektar große Gebiet besteht aus renaturierten Tongruben, die...

Aus der Vogelwelt

Seen in Norddeutschland

Letzten Artikel

Wo sind all die Zwergschwäne hin?

Zwergschwäne ( Cygnus bewickii ) werden aufgrund ihrer weltweiten Bedrohung im Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie geführt. Im Jahr 1995 gab es laut NABU noch...

Seen in Norddeutschland

Vogelwelt Deutschland´s

Seen in Norddeutschland

Moore Norddeutschland

Flüsse Norddeutschland

Tipps für Vogelbeobachter

Vogelbeobachtung im Wald

Gerade in der Ruhe des Waldes gehören die einzelnen Vogelstimmen, die sich wiederum zu einem großen Konzert vereinen, zu den wundervollsten Naturereignissen. Bereits vor...

Vogelbeobachtung im eigenen Garten

Wenn am Morgen der Tag beginnt, herrscht im Garten bereits reges Treiben. Bereits seit Sonnenaufgang tummeln sich die Vögel im Garten und singen ihre...

Rund um die Vogelbeobachtung in Deutschland

Birding-Germany greift Themen auf die sich mit der Vogelbeobachtung und dem Vogelzug in Deutschland befassen. Vogelbeobachter finden hier Themen zu Brut- und Gastvogelarten und deren Vogelbeobachtungsplätze. Brut- und Mausergebiete sowie Rast-, Nahrungs- und Überwinterungsplätze werden hier vorgestellt. Wir beschreiben ihnen den Weg zu Beobachtungsgebieten, stellen eigene Routen zusammen und geben ihnen Tipps wer oder was sie am jeweiligen Standort erwartet.

Vogelbeobachtungs-Hotspots

Auf der Birding-Germany erhalten sie die jeweiligen Gps Daten die sie zu den von ihnen ausgewählten Beobachtungsplätzen bringen sollen. Vogelbeobachtungs Hotspots und die dort vertretenen Vogelarten werden ihnen aufgezeigt.

Beobachtung und Vogelbestimmung

Birding-Germany ist nicht nur für Hobby Ornithologen sondern auch für die jenigen unterihnen gemacht, die es vielleicht noch werden möchten. Wir bleiben für sie am Ball und liefern ihnen Informationen rund um die Vogelwelt und geben Vogelbeobachter Tipps für eine spannende Vogelbeobachtung. Wir stellen Birder verschiedene Vogelarten vor, damit ihnen die Vogelbestimmung etwas leichter fallen sollte. 

Birdwatching Hotspot ·

error: © 2022 www.birding-germany.de