Donnerstag, März 30, 2023
StartBayernCraimoosweiher

Vogelbeobachtung - Craimoosweiher

Der Craimoosweiher ist ein See in der Nähe von Schnabelwaid im oberfränkischen Landkreis Bayreuth im Bundesland Bayern. Der See liegt an der Bundesstr. 2, etwa drei Kilometer südlich der Stadt Creußen und etwa 8,5 Kilometer nördlich der Stadt Pegnitz. Der Ort Craimoos ist ein Gemeindeteil des Marktes Schnabelwaid und ist südwestlich des Weihers gelegen. Im Naturschutzgebiet (NSG) Craimoosweiher findet sich eine in Nordbayern außergewöhnliche Schwimmblattvegetation aufgrund der Artenausstattung. Dabei handelt es sich um einen von Menschenhand angelegten stehenden Weiher mit einer naturnahen Flora.
Die Unterschutzstellung des Craimoosweihers, einer der größten Teiche in Oberfranken, erfolgte aufgrund einer seltenen Flora und Fauna.  Hier finden sich vom Austerben bedrohte Wasserpflanzen sowie Wasservögel. Diese Vogelarten brüten nur am Craimoosweiher.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Am Craimoosweiher haben Arten wie Höckerschwäne, Blässhühner, Haubentaucher und Enten ein geeignetes Zuhause gefunden. Das Gelände rund um den See sollte während der Brutzeit nicht betreten werden, der Beobachtungsturm ist weiter zugänglich. Es muß Ganzjährig auf die Tiere sowie die seltenen Vegetationen Rücksicht genommen werden. Bitte halten sie sich daran!

Eine außergewöhnlich vielfältige Vogelwelt ist aufgrund der umfangreichen Röhricht- und Seggenbestände sowie der Größe des Craimoosweihers gegeben. Zu den Brutvögeln am Weiher gehören z.B. Rohrammer, Braunkehlchen, Sumpfrohrsänger, Teichrohrsänger, Kiebitz, Blässhuhn, Teichhuhn, Höckerschwan, Zwergtaucher, Haubentaucher, Tafelente, Stockente und Reiherente. Die regelmäßige Brut des Schwarzhalstauchers findet besondere Erwähnung. Weiterhin finden sich Lachmöwen in einer Brutkolonie zusammen. Zu den Durchzüglern die den Craimoosweiher als Rastplatz benutzen bzw. den weiteren Vogelarten für die noch kein Brutnachweis vorliegt, gehören z.B. Beutelmeise, Feldschwirl, Drosselrohrsänger, Trauerseeschwalbe, Flußuferläufer, Kormoran, Rohrweihe, Rotmilan, Schellente, Kolbenente, Löffelente, Knäkente, Krickente, Graureiher Wildgänse.

Tipps zur Vogelbeobachtung

Eine ausgiebige Vogelbeobachtung kann von einem Beobachtungsturm am östlichen Ufer erfolgen. Dieser findet sich direkt an der Abfahrt von der B2. Von hier aus lässt sich die Vogelwelt gut beobachten ohne dass sie sich in ihrem Lebensraum bedroht fühlen.

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi:Neumühle 2, 91289 Schnabelwaid

Vögel im Gebiet:

U.a. Haubentaucher, Zwergtaucher, Schwarzhalstaucher, Wasserralle, Teichhuhn, Flußuferläufer, Bekassine, Graureiher, Fischadler, Weißstorch, Teichrohrsänger, Trauerseeschwalbe

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de