Montag, Dezember 11, 2023
StartBayernVogelfreistätte Dippach

Vogelbeobachtung - Vogelfreistätte Dippach

Das Naturschutzgebiet Vogelfreistätte Graureiherkolonie bei Dippach am Main befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Eltmann sowie der Gemeinde Stettfeld im Landkreis Haßberge im Bundesland Bayern. Es handelt sich hierbei um ein etwa 32 Hektar großes FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat-Gebiet). Der größte Teil liegt im Landschaftsschutzgebiet des Naturparks Steigerwald. Bestehend aus fließenden und stehenden Gewässern sowie weitflächigen Sumpf- und Verlandungsbereichen ist es ein artenreiches Feucht- und Gewässergebiet. Für eine Vielzahl von Vogelarten ist es ein bedeutendes Rast-, Überwinterungs- und Brutgebiet.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

In Graureiherkolonie am Hangwald am Main brüten etwa 300 Vogelpaare. Da kann es schon einmal laut werden…  Vogelliebhaber können von einem Aussichtsturm aus eine gute Vogelbeobachtung betreiben. Zu den Brutvögeln im Gebiet gehören u.a. Drosselrohrsänger und Blaukehlchen. Als Durchzugs- und Rastgebiet ist es z.B. für Kiebitz,Neuntöter, Schwarzmilan, Rotmilan und Trauerseeschwalbe von Wichtigkeit. Insgesamt ist das Naturschutzgebiet für die Nordbayerische Vogelwelt von großer Bedeutung. Hier werden neben der größten bayerischen Graureiherkolonie zahlreiche Arten des Anhangs 1 der Vogelschutzrichtlinie und der Roten Liste Bayerns beherbergt.

Tipps zur Vogelbeobachtung

Eine Vogelbeobachtung der größten Graureiherkolonie Süddeutschlands kann sehr gut von dem Beobachtungsturm (Dippacher Turm) in der Mainaue erfolgen. Insgesamt wurden etwa 1.100 Hektar Ufer- und Nahbereiche des Mains zum Teil neu angelegt und zusätzlich als Biotop gesichert. Es wird davon ausgegangen, dass in der Zukunft dort u.a. Enten, Gänse, Taucher und Watvögel bei ihrer Rast zu sehen sein werden.

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi: Zehntstraße 15, 97483 Eltmann Am Ziel angekommen geht es noch ca. 300 m geradeaus bis an die Bundesstrasse 26. Gegenüber der B26 ist das Naturschutzgebiet.

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de