Freitag, Juni 2, 2023
StartBrandenburgRiebener See

Vogelbeobachtung - Riebener See

Der Riebener See liegt im Naturpark Nuthe-Nieplitz in der Nähe von Rieben, einem Ortsteil der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Der See hat eine Größe von rund 38 Hektar, eine geringe Tiefe von nur 1,5 Metern und ist ein eutropher Klarwasserflachsee. Er zählt damit zu den eher seltenen Gewässertypen in Brandenburg. Von West nach Ost erstreckt sich der See auf einer Länge von etwa einem Kilometer. Mit 600 Metern wird die maximale Breite dieses naturgeschützen Gewässers angegeben. Die Uferzone des Riebener Sees ist von dichten Röhrichtbeständen und erlenbestandenen Sümpfen umgeben. Erst durch den Bau eines Bohlenweges kann man jetzt auf den See schauen. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich noch der Grössinsee und der Blankensee.

Das Wasser des Riebener Sees ist allerdings viel klarer als das der Nachbarseen. Auf dem Boden des Gewässers befindet sich eine fast geschlossene Pflanzendecke. Schaut man hinein, ist die Vegetation auf dem Grund erkennbar. Daher hat sich das Gewässer zu einem wertvollen Biotop und zu einem Rückzugs- und Brutgebiet, also einem Eldorado für Wasservögel, entwickelt.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Durch die ruhige Lage und die Abgeschiedenheit hat sich der See zu einem bevorzugten Rast-, Brut- und Schlafplatz für verschiedene Vogelarten entwickelt. Rund 60.000 Tausend der nordischen Gänse besuchen den See. Davon überwintern einige tausend Exemplare am See. Eine Kormorankolonie hat sich in einem Altbaumbestand einer Halbinsel gebildet. Zu den heimischen Vögeln am See zählen u.a. Schwan, Kranich, Rohrsänger, Zwergtaucher, Tafelente und Haubentaucher. Die Rohrdommel kommt in den letzten Jahren immer wieder einmal vorbei. Naturschützer hoffen, dass dieser störungsanfällige und auch streng geschützte Vogel irgendwann einmal hier heimisch werden wird. Die Rohrweihe, die europaweit besonders geschützt und in Deutschland vom Aussterben bedroht ist, hat sich mittlerweile am See angesiedelt. Für Arten wie Kranich, Rohrweihe, Rohsänger, Schwan, Kormoran und Gans ist der See zu einem sicheren Rast-, Brut- und Schlafplatz geworden.

Tipps zur Vogelbeobachtung

Eine Aussichtsplattform mit einem Ausblick über den ganzen See kann zur Vogelbeobachtung über einen Bohlensteg, der im Jahr 2006 errichtet wurde, erreicht werden. Zum Schutz der Vogelwelt ist der Steg beidseitig mit Holz verkleidet, da er rund 20 Meter weit durch den Schilbereich in den See reicht. Der See ist Schlafgewässer für Enten, Schwäne, Gänse und Kraniche .

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi: Hennickendorfer Straße 14547 Beelitz OT Rieben. Rieben liegt an der Landstraße L73 bei Luckenwalde


Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de