Das Schutzgebiet Ochtumniederung bei Brokhuchting liegt im Niedervieland südwestlich von Bremen. Durchzogen wird dieses Gebiet von der Ochtum, der Alten Ochtum sowie zahlreichen Gräben und Fleeten. Geprägt wird das Naturschutzgebiet von Feuchtbrachen mit Sümpfen und Feuchtwiesen, Röhrichten, Flutrasen, Hochstaudenfluren und Auengebüsch. Teilweise werden die Wiesen als Grünland extensiv durch die Landwirtschaft genutzt. Ein Polder, der als Überschwemmungsgebiet dient, wurde im Nordwesten des Schutzgebietes angelegt. Die Wiesen im Schutzgebiet werden häufig in den Wintermonaten ebenfalls überschwemmt.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
Als Rastgebiet hat das Naturschutzgebiet für zahlreiche Wasser- und Watvögel wie unterschiedliche Entenarten sowie als Brutgebiet für Wiesenvögel wie Bekassine und Rotschenkel eine regionale und landesweite Bedeutung. Zu den heimischen Vogelarten im Naturschutzgebiet zählen u.a. Beutelmeise, Eisvogel, Blaukehlchen, Kiebitz, Tüpfelsumpfhuhn, Bekassine, Rotschenkel, Uferschnepfe sowie Knäck- und Löffelente.
Im Frühjahr nutzt er Kiebitz für seine Balzflüge den Raum über den Grünlandflächen. Kurze Zeit danach ist der Weißstorch im Feuchtgrünland unterwegs um Nahrung für seine Jungen zu suchen. Ebenso lässt sich der Eisvogel hin und wieder hier beobachten.
Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung
Im Frühling und im Herbst können die Vögel auf den Rastplätzen besonders gut von dem Beobachtungsturm an der Brokhuchtinger Landstraße beobachtet werden.
Wo geht´s lang?
Ziel für Navi Brokhuchtinger Landstraße 76C, 28259 Bremen. 53.06521797414148, 8.715885403157076 Am Ziel angekommen fahren Sie noch ca. 800 m weiter bis zum Beobachtungsturm 53.072376403246025, 8.71300106087518 .
Einen weiteren Bebachtungspunkt gibt es am Ortkampsweg, 28259 Bremen 53.06021917787233, 8.727031682066109. Am Ziel angekommen, 200- 300 m weiterfahren, rechts und links taucht das Grünland auf. Zu unterschiedlichen Jahreszeiten sind die Wege wegen tollkühne Flüge gesperrt.
Vögel im Gebiet
Kiebitz, Rotschenkel, Uferschnepfe, Bekassine, Löffelente, Knäkente, Tüpfelsumpfhuhn, Beutelmeise, Kampfläufer, Blaukehlchen, Eisvogel, Pfeifente, Krickente, Schnatterente, Spießente, Löffelente, Graugans, Saatgans, Blässgänse, Weißwangengänse, Sandregenpfeifer, Flußregenpfeifer, Flußseeschwalbe, Lachmöwe, Höckerschwan, Singschwan,Gänsesäger,Zwergsäger.