Montag, September 25, 2023
StartMagazin

Vögel beobachten in Magazin

Vogelbeobachtung im September

Wenn sich der Sommer dem Ende neigt, ist der September einer der wundervollsten Monate in der Vogelwelt. Für Vogelliebhaber bedeutet dieser Monat "Natur erleben"....

Was ist der Vogelzug und warum ziehen Vögel?

Der Vogelzug ist eines der faszinierendsten Phänomene der Tierwelt, das die erstaunliche Anpassungsfähigkeit und das Überlebensgeschick vieler Vogelarten verdeutlicht. Millionen von Zugvögeln rund um...

Mauersegler – Ein Leben in der Luft

Der Mauersegler ist ein Zugvogel sowie ein Marathonflieger, der ohne Unterbrechung in der Lage ist, bis zu zehn Monate am Stück also ohne Unterbrechung...

Kuhreiher brütet am Altmühlsee

Ein bemerkenswertes Ereignis im Bereich des Naturschutzes hat kürzlich für Aufsehen gesorgt: Erstmals wurde in Deutschland ein Kuhreiher (Bubulcus ibis) gesichtet, der erfolgreich in...

Über 400.000 Flugunfähige Vögel im Wattenmeer

In der "Mauserzeit" strömen Millionen von Knutts, Alpenstrandläufern, Regenpfeifern und anderen arktischen Watvögeln in das nahrungsreiche Wattenmeer. Hier treffen sie auf heimische Möwen, Enten...

Vogelbeobachtung im August

Ende August starten die Wildgänse wie z.B. Graugänse, Blässgänse, Nonnengänse , ihre Reise von ihren Brutgebieten in Sibirien in Ihre Überwinderungsgebiete. Diese Reise erstreckt...

Vogelbeobachtung im July

Neben dem Januar, der als ruhigster Monat in der Vogelbeobachtung gilt, ist auch der Juli eine Zeit der Gelassenheit. Es bietet sich an, in...

Vogelbeobachtung im Juni

Im Monat Juni beginnt die wärmste Zeit des Jahres. Bei uns Menschen werden Sommergefühle geweckt und in der Vogelwelt wird es beschaulicher. Dies ist...

Die Balz der Kampfläufer

Der Name der Kampfläufer ist aufgrund ihres imposanten Balzverhaltens nicht zufällig entstanden. Im April beginnt das Schauspiel, bei dem die männlichen Vögel in einer...

Vogelbeobachtung im Mai

Im Mai gibt es wieder erstaunlich viel in der Natur zu entdecken. Vor allem ist dieser Monat ideal zur Vogelbeobachtung. Er zählt im Jahresverlauf...

Ringelganstage an der Nordseeküste

Auf ihrem Zugweg im Frühjahr und im Herbst legen die Ringelgänse in großen Schwärmen eine Rast im Wattenmeer ein. Durch ein lautes "rott-rott" hört...

Vogelbeobachtung im April

Im Monat April ist der Winter vorbei und der Frühling lockt die Menschen wieder in die Natur. Bäume und Sträucher beginnen zu blühen, der...

Wo sind all die Zwergschwäne hin?

Zwergschwäne ( Cygnus bewickii ) werden aufgrund ihrer weltweiten Bedrohung im Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie geführt. Im Jahr 1995 gab es laut NABU noch...

Vogelbeobachtung im März

Wenn im März der Frühling näher rückt beginnt für alle Vogelgucker ein sehr interessanter Monat. Die Vögel machen sich jetzt wieder auf den Weg...

Vogelbeobachtung auf Friedhöfen und Parkanlagen

Friedhöfe sowie Parkanlagen stellen einen besonderen und abwechslungsreichen Lebensraum für viele verschiedene Vogelarten dar. Gerade Friedhöfe können sich zu einem Lebensraum und Ruheplatz für...

Vogelbeobachtung im Februar

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen sieht man bereits die ersten Frühlingsblüher. Für einige Vogelarten wie den Eulen beginnt schon im...

Vogelbeobachtung im Wald

Gerade in der Ruhe des Waldes gehören die einzelnen Vogelstimmen, die sich wiederum zu einem großen Konzert vereinen, zu den wundervollsten Naturereignissen. Bereits vor...

Der Vogelzug der Wildgänse

Ganz anders als der zum Großteil unbemerkt verlaufende Kleinvogelzug verläuft der Zug der Wasservögel. Bevor man die größeren Vögel am Himmel sieht, hört man...

Nordsee – Vogelgrippe bei Seeschwalben breitet sich aus

Brütende Brandseeschalben auf der Vogelinsel Minsener Oog sowie Flußseeschwalben am Banter See in Wilhelmshaven haben sich mit dem hochansteckenden H5N1 Vogelgrippevirus infiziert. Weiterhin ist...

Vogelzug der Störche

Mit Beginn des Monats August spüren die Störche dass die Zeit des Aufbruchs gekommen ist. Im Umfeld des Nestes unternehmen die Jungstörche immer weitere...

Tipps zur Vogelbeobachtung

Vogelbeobachtung oder auch Birding genannt wird als Freizeitbeschäftigung immer attraktiver. Wir haben daher Tipps für sie vorbereitet, die ihnen dabei helfen können, die Vogelwelt...

Vogelbeobachtung im eigenen Garten

Wenn am Morgen der Tag beginnt, herrscht im Garten bereits reges Treiben. Bereits seit Sonnenaufgang tummeln sich die Vögel im Garten und singen ihre...

Vogelwelt Deutschlands

Vogelwelt Deutschlands

Meistgesehen Beobachtungsplätze
error: © 2022 www.birding-germany.de