Neben dem Januar, der als ruhigster Monat in der Vogelbeobachtung gilt, ist auch der Juli eine Zeit der Gelassenheit. Es bietet sich an, in den Urlaub zu fahren, aber natürlich gibt es auch zuhause eine Vielzahl von Entdeckungen zu machen!
Zum Beispiel fliegen jetzt die jungen Bussarde und Milane aus. Aufgrund ihrer unvollständigen Federmauser sind sie leicht von den ausgewachsenen Vögeln zu unterscheiden. Darüber hinaus beginnt der Wegzug der nordischen Limikolen aus ihren Brutgebieten. Während dieser Zeit kann man diese rastenden Vögel fast ausschließlich an den Küsten und Inseln der Nord- und Ostsee sowie an den Mündungsdeltas wie der Ems, Weser und Elbe entdecken.
Beginn des Vogelzug der Limikolen
Da sich im Juli der Vogelzug in Richtung Süden langsam verstärkt, nimmt die Anzahl der Beobachtungen von Watvögeln schnell zu. Bei Hochwasser bieten sich entlang der Nordseeküste gute Möglichkeiten, Vögel wie Austernfischer, Pfuhlschnepfen, Goldregenpfeifer, Alpenstrandläufer, Knutts, Dunkle Wasserläufer und Grünschenkel zu sehen. Bereits ab Mitte Juni kehren die ersten Vögel aus den Brutgebieten im Norden zurück. Von Mitte Juli bis September versammeln sich arktische Watvögel in riesigen Schwärmen, und von Mitte September bis November…
Von Anfang Juni bis Anfang Juli findet auf Helgoland der Lummensprung statt, wobei der Höhepunkt etwa Mitte Juni erreicht wird. Danach nimmt die Anzahl der Trottellummen und Tordalken, die auf den Klippen nisten, schnell ab. Ab Ende Juli kann man sie nur noch mit etwas Glück sehen.
Einmal jährlich unterziehen sich Wasservögel einer Gefiedererneuerung, die durch hormonelle Prozesse gesteuert wird. Dieser Vorgang wird als Mauser bezeichnet und dient dazu, das abgenutzte Federkleid zu erneuern. Die Hauptphasen der Mauser erstrecken sich von Juni bis September. Während dieser Zeit suchen die Vögel nach ruhigen Gewässern mit reichhaltiger Nahrung, um dort zu mausern. Beispiele für solche Gewässer sind das Wattenmeer, der Nordsee der Gülper See oder der Ismaninger Speichersee. Im Sommer sind diese Gewässer Heimat für eine beeindruckende Anzahl von 20.000 bis 50.000 Wasservögeln, die dort ihre Mauser durchführen.