Sonntag, Dezember 10, 2023
StartMagazinVogelzugZehntausende Blässgänse ziehen über Norddeutschland

Zehntausende Blässgänse ziehen über Norddeutschland

Derzeit machen sich Zehntausende von Blässgänsen auf den Weg von ihrem Brutgebiet in der arktischen Tundra nach Mitteleuropa und Westeuropa, um dort den Winter zu verbringen. Aufgrund des günstigen Wetters der letzten Wochen hat sich die Migration der Blässgänse in diesem Jahr leicht verzögert und begann erst am 8. Oktober. Tagsüber suchen sie hauptsächlich auf Grünland und Ackerflächen nach Nahrung, vor allem auf Maisfeldern.

Bei genauerem Hinsehen lassen sich sogar Familienverbände identifizieren, in denen die Elterntiere zusammen mit ihren halbstarken Jungen nach Futter suchen. Die jungen Blässgänse tragen nur teilweise das Erwachsenen-Federkleid, wodurch sie anhand bestimmter Gefiedermerkmale immer noch relativ leicht zu unterscheiden sind. Die Bruterfolge der Blässgänse war in den letzten Jahrzehnten stark rückläufig, was zu einer Stabilisierung ihres Gesamtbestandes geführt hat.

Besonders auffällig bei den jungen Vögeln ist die noch fehlende Blässe über dem Schnabel, die sich erst im Laufe des Winters entwickelt. Ihr Gefieder auf dem Rücken, den Schultern und den Flügeldecken ist rund und zeigt nur schwache Enden, wodurch das Gefieder insgesamt weniger kontrastreich wirkt. Bei ausgewachsenen Vögeln hingegen ist das Gefieder eckig mit deutlichen hellen Rändern.

Die Flanken der Jungvögel zeigen immer noch ein typisches, geflecktes Muster, während erwachsene Blässgänse ein kontrastreicheres Muster mit vertikalen Streifen aufweisen. Bis zum Frühling (und manchmal sogar im zweiten Herbst) fehlen den Jungvögeln außerdem die schwarzen Flecken am Bauch. Dieses Merkmal ist momentan gut erkennbar, kann aber durch hohes Gras manchmal schwer zu sehen sein.

Vogelbeobachtungsplätze im Gebiet

Binnendeichspütte Dangast

Als Teil der Stadt Varel liegt Dangast am südlichen Jadebusen im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Zur Vogelbeobachtung eignet sich der Hafen bei Dangast ebenso...

Kleipütten bei Hauen

Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Leyhörn. Im Westen Ostfrieslands zwischen Greetsiel und Emden liegen die Hauener Kleipütten, etwa 17 Kilometer westlich der Stadt Norden im Landkreis...

Naturschutzgebiet Hahnenmoor

Das Naturschutzgebiet Hahnenmoor liegt unterhalb der Gemeinde Herzlake im Landkreis Emsland in Niedersachsen. Das Gebiet umfaßt etwa 620 Hektar mit wiedervernässten Hochmoorbereichen und dystrophen...
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Dies könnte Sie auch interessieren

Aus der Vogelwelt

Neusten Artikel

error: © 2022 www.birding-germany.de