Sonntag, Dezember 10, 2023
StartMecklenburg VorpommernFischteiche in der Lewitz

Vogelbeobachtung - Fischteiche in der Lewitz

Das Naturschutzgebiet befindet sich innerhalb der Gemeinden Neustadt-Glewe, Tramm und Spornitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Das EU-Vogelschutzgebiet umfasst eine Größe von 16.400 Hektar und die 32 Teiche des 1.732 Hektar großen „Naturschutzgebietes Fischteiche in der Lewitz“.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Seit dem Jahr 1992 ist der größte Teil der Wiesenlewitz, ein Teilgebiet der Waldlewitz und das Naturschutzgebiet Fischteiche EU-Vogelschutzgebiet. Über 250 Vogelarten wurden hier bereits gesichtet. Dazu zählen u.a. Kranich, Fischadler, Seeadler, Eule, Eisvogel, Beutelmeise, Rohrdommel und Silberreiher. Die 32 Fischteiche spielen durch ihr üppiges Nahrungsangebot eine große Rolle als Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für Vögel, die vom Aussterben bedroht sind oder unter Naturschutz stehen.

Im Herbst wenn der Vogelzug in vollem Gange ist, findet alljährlich ein großartiges Naturschauspiel statt. Dann finden sich u.a. etwa 50.000 Gänse, tausende Kraniche, Reiher, Schwäne und Kiebitze ein um eine Rast auf ihrem langen Flug in die Winterquartiere einzulegen und um Energie zu tanken.

Fischadler jagen vom Frühjahr bis in den Spätsommer hinein in den gut gefüllten Fischteichen. Überall in der Lewitz ist auch der Eisvogel zu finden. Bis in den Spätherbst hinein ziehen z.B. große Trupps der Blässgans, Saatgans und immer mehr Exemplare der Weißwangengans neben anderen Arten in das Europäische Vogelschutzgebiet Lewitz.  Nach ablassen der Fischteiche halten sich dort Graureiher, Silberreiher, Goldregenpfeifer, Wildgänse, Kiebitze und Seeadler auf.

Lewitz-Ranger bieten umfangreich geführte Touren durch das Gebiet an. Aufgrund der Vielfalt durchziehender, rastender und brütender Vogelarten zählt die Lewitz zu den abwechslungsreichsten Vogelbeobachtungsgebieten Deutschlands.

Tipps zur Vogelbeobachtung

Zur Vogelbeobachtung eignet sich der Aussichtspunkt Dütschower Brücke. Der Aussichtsturm, der eine kleine Raststätte beinhaltet, steht zwischen den Fischteichen. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Rundumblick auf die Teichlandschaft. Zahlreiche Wasservögel sind auf den Wasserflächen zu sehen und wenn man Glück hat, ziehen Adler über den Teichen ihre Kreise.

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi:Aussichtspunkt Dütschower Brücke, Am Eldekanal 19372 Dütschow

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de