Donnerstag, März 30, 2023

Vogelbeobachtung - Malchiner See

Der Malchiner See liegt südwestlich der Stadt Malchin im Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der See hat eine Größe von etwa acht Kilometer. Die Landkreise Mecklenburgische-Seenplatte und der Landkreis Rostock haben beide Anteile an dem Gewässer. Der Malchiner See bildet in Kombination mit dem Kummerower See den Naturpark „Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See“.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Der Malchiner See mit Umland ist für nordische Entenvögel ein überregional bedeutendes Rastgebiet. Im Frühjahr und im Herbst rasten hier Blässgans und Saatgans mit Zahlen von 20.000 bis 30.000 Exemplaren. Weiterhin sind rund 2000 Individuen der Pfeifente sowie 1000 Haubentaucher neben weiteren Arten wie z.B. Zwergsäger und Kraniche zu beobachten. In den Wintermonaten konnten innerhalb der letzten Jahre oft Silberreiher in Gruppen von 5 bis 30 Individuen gesichtet werden. Regelmäßig hält sich in diesem Gebiet auch Weißwangengans, Ringelgans und Kanadagans auf. Die am Malchiner See einen sicheren Schlafplatz finden.

Seeadler, Schreiadler und Fischadler zählen zu den heimischen Adlerarten. Wegen seiner östlichen Verbreitung wird der Schreiadler auch „Pommernadler“ genannt. Er brütet in ruhigen Wäldern, benötigt aber Grünland und Moore zur Nahrungssuche. Kraniche brüten in Bruchwäldern und Mooren. Im gesamten Naturpark sind es etwa 100 Brutpaare. Auch der Weißstorch ist in diesem Gebiet noch häufig anzutreffen, denn er ist im Umland in etwa 35 Dörfern heimisch.

Große Teile des Naturparks wurden zum Europäischen Vogelschutzgebiet erklärt. Karmingimpel, Blaukehlchen, Beutelmeisen sowie Rohrweihe, Bekassine und Schilfrohrsänger sind an den Seeufern und im Peenetal anzutreffen. Wiesen und Felder die über ausreichend Feldgehölze und Hecken verfügen, geben Vogelarten wie Neuntöter, Grauammer, Sperbergrasmücke sowie Baumfalke und Raubwürger ein Zuhause.

Wo geht´s lang?

Ziel für Navi: Am Kanal 5, 17166 Dahmen. Beobachtungshütte DahmenGegenüber Haus Nr.5 verläuft ein Wirtschaftsweg der zu der 1 km entferten Beobachtungshütte führt.

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de