Das Naturschutzgebiet (NSG) Schmachter See und Fangerien liegt auf der Insel Rügen im Landkreis Vorpommern-Rügen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das Gebiet umfaßt eine ca. 262 Hektar große Fläche. Südwestlich von Binz, dem größten Seebad auf Rügen, liegt der Schmachter See. Die Fangerien bezeichnen ein Waldgebiet am Nordwestufer des Sees das unter Naturschutz steht. Größtenteils finden sich Buchenwälder an den Hängen des Sees. Sümpfe und Erlenbrüche schließen sich Seewärts an. Schilfzonen und Schwingmoorvegetationen breiten sich partiell an den Ufern aus. Um den See herum sind gefährdete Pflanzenarten so gut wie in allen Vegetationsmosaiken zu finden. Für eine Menge von Vogelarten sind nicht nur der See sondern auch die Uferbereiche Nahrungs-, Rast- sowie Brutgebiete.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
Ein Holzsteg, der in den See hinaus gebaut, ist gibt einen freien Blick auf das kostbare Kleinod preiss. Wer mit all seinen Sinnen unterwegs ist, kann aus dem Schilf den Gesang der Drosselrohrsänger oder die Rufe der Rohrdommel hören. Weiterhin können in dem Gebiet z.B. Gänsesäger und Graugänse beobachtet werden. Befindet sich der Seeadler auf Nahrungssuche, kann man diesen majestätischen Vogel beobachten wie er seine Kreise über dem See zieht.
Im Schmachter See und im angrenzenden Gebiet existiert eine beträchtliche Flora- und Fauna. Insgesamt stehen davon 40 Arten auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Der See ist Brut-, Rast- und Nahrungsgebiet für z.B. Taucher-, Enten- und Sägerarten. Hier können mehr als 1.000 Zwergsäger bei ihrer Rast beobachtet werden. Zudem ist das Naturschutzgebiet Jagdrevier von Seeadler und Fischadler. Zu den Brutvögel gehören z.B. Bekassine, Graugans, Wachtelkönig, Hohltaube, Drosselrohrsänger, Rohrschwirl, Rohrweihe sowie Rohrdommel.
In den Fangerien findet sich ein hoher Anteil an Altholz. Seltene Arten wie z.B. Zwergschnäpper und Hohltaube und auch der Schwarzspecht haben hier ihr Brutgebiet. Einen wichtigen Lebensraum für heimische Arten stellen die Eichen-Mischwälder dar. Angrenzende Halbforste und Nadelholzforste weisen derzeit nur einen kleinen Biotopwert auf. Das liegt zum einen daran, dass die Forste nicht alt genug sind und auch an der fehlenden Verjüngung durch Laubbäume.
Tipps zur Vogelbeobachtung
Ein Rundwanderweg führt um den Schmachter See herum, vorbei an den westlich gelegenen imposanten Hangwäldern der Fangerien.
Wo geht´s lang?
Ziel fürs Navi:Parkplatz Schmachter-See-Straße Jasmunder Straße 1, 18609 Ostseebad Binz