Montag, September 25, 2023

Vogelbeobachtung - Wangeliner See

Das Naturschutzgebiet Wangeliner See liegt südlich des Dorfes Wangelin im Südosten des Landkreises Parchim im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Eingebettet in eine agrarisch genutzte Umgebung liegt das Naturschutzgebiet das eine Größe von ca. 112 Hektar umfasst. Die bestehende eutrophe Moorblänke wird größtenteils von üppigen Schilfgebieten geprägt. Es besteht ein fließender Übergang in Großseggenriede, Rohrglanzgrasröhrichte sowie Wasserschwadenröhrichte. Für viele geschützte Tier- und Pflanzenarten hat das Gebiet eine Bedeutung als Lebens- und Rückzugsort. Überregionale Bedeutung als Brut-, Ruhe-, Nahrungs- und Rastplatz hat der Wangeliner See für Wasservögel erreicht.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Zu den Brutvögeln am See gehören z.B. Kranich, Rohrweihe, Rothalstaucher, Tüpfelralle, Feldschwirl und Bartmeise. Inmitten der abgestorbenen Grauweidengebüsche hat sich eine kleine Graureiherkolonie angesiedelt und einen Platz zum Leben gefunden. Eine gute Vogelbeobachtung von Limikolen kann im Sommer auf den Schlammflächen erfolgen. Zu diesen Arten gehören z.B. Kampfläufer, Waldwasserläufer, Bruchwasserläufer und Dunkler Wasserläufer. Während der Zugzeiten wird der Wangeliner See als Rastplatz genutzt. Zu diesen Zeiten halten sich bis zu 400 Kraniche in diesem Areal auf. In den umliegenden Grünländereien brüten z.B. Bekassine und Kiebitz.

Tipps zur Vogelbeobachtung

Der Rastplatz auf der „Krim“, einem sandigen Rücken, kann von Süden her über einen Naturlehrpfad erreicht werden. Im Norden des Gebietes befindet sich zusätzlich eine Beobachtungsplattform. Von dieser Plattform sowie von dem Rastplatz auf der „Krim“ aus, hat man einen guten Überblick über den See und die gesamte Niederung. Zusätzlich angebrachte Informationstafeln geben Interessierten weitere Informationen. Von beiden Beobachtungspunkten aus kann eine phantastische Vogelbeobachtung von Graureiher, Kranich sowie Rohrweihe erfolgen.

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi:  Dorfstraße 15, 19395 Buchberg oder Landweg 2, 19386 Gehlsbach

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de