Freitag, Juni 2, 2023
StartFlüsseWeserAuenlandschaft Hohenrode

Vogelbeobachtung - Auenlandschaft Hohenrode

Die Auenlandschaft Hohenrode ist ein Naturschutzgebiet in der Stadt Rinteln im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen. Auf einer 115 Hektar großen Fläche, im Bereich der Oberweser bei Rinteln (Hohenrode), die durch Kiesabbau entstand, entwickelte sich eine außergewöhnliche Auenlandschaft. Dies konnte nur dadurch erfolgen, dass schon während des Abbaubetriebes die Renaturierung nach naturschutzfachlichen Merkmalen erfolgte. Große Flachwasserbereiche wurden entlang der Weser angelegt. Sie unterliegen einer natürlichen Nachfolge. Größere Kiesseen schließen sich an, allerdings finden sie sich teilweise noch im Abbau.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Für eine vielfältige Avifauna ist das Naturschutzgebiet ebenfalls Lebensraum. Zu den heimischen Vogelarten an den Kiesteichen zählen z.B. Zwergtaucher, Haubentaucher, Höckerschwan, Graugans, Knäkente, Reiherente und Krickente. Zwischen den Teichen brüten auf den offenen Flächen Flussregenpfeifer. Im Naturschutzgebiet sind verschiedene Singvogelarten heimisch. Speziell die Beutelmeise findet ihren geeigneten Lebensraum in den Weichholzauenwäldern. Zu den weiteren anzutreffenden Arten zählen u.a. Rohrammer, Goldammer, Feldlerche und Bluthänfling. An den Steilhängen der ehemaligen Kiesabbauflächen bauen Uferschwalbe und Eisvogel ihre Brutröhren. Für den Fischadler wurde eine Nisthilfe errichtet und Brutflöße wurden für Flußseeschwalben geschaffen.

Zur Nahrungssuche wird das Gebiet ganzjährig vom Seeadler genutzt. Als Nahrungsgast ist der Fischadler anzutreffen. Zu den Überwinterungsarten zählen z.B. Silberreiher, Kormoran, Blässgans, Graugans, Zwergsäger, Gänsesäger, Pfeifente, Schellente, Tafelente und Reiherente.

Tipps zur Vogelbeobachtung

An der Auenlandschaft ist ein 0,5 km langen Stichweg und ein 1,5 km langen Rundweg, von wo aus die Besucher das Gebiet kennenlernen können. Vom Weg aus hat man einen guten Einblick ins Gelände. Am Parkplatz ist die Beobachtungshütte.

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi: Auenlandschaft Hohenrode Rinteln Landstraße 1


 

Bewertung
Frühjahr
45 %
Sommer
40 %
Herbst
65 %
Winter
60 %

SUMMARY

VORLÄUFIGE BEWERTUNG

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

VORLÄUFIGE BEWERTUNGAuenlandschaft Hohenrode
error: © 2022 www.birding-germany.de