Donnerstag, März 30, 2023
StartNiedersachsenBohrinsel bei Dyksterhusen

Bohrinsel bei Dyksterhusen - Vogelbeobachtungsplätze

Vogelbeobachtung auf der Bohrinsel Dyksterhusen im Deichvorland des Dollarts, in der Ortschaft Dyksterhusen, einem Ortsteil von Jemgum, gelegen im Landkreis Leer in Ostfriesland im Bundesland Niedersachsen. Im Jahr 1964 wurden auf einer aufgeschütteten Plattform, am Dollart vor Dyksterhusen, Erdgasprobebohrungen durchgeführt. Ein Gasvorkommen wurde damals entdeckt allerdings als unwirtschaftlich eingestuft. Die Entscheidung fiel gegen eine Erdgasförderung am Dollart. Was aus der damaligen Zeit blieb, ist nach Abbau des Bohrturms, die ehemalige Plattform die heute als Badestelle dient.

Von diesem Aussichtspunkt hat man einen wundervollen Blick über die Meeresbucht Dollart, ebenso geeignet zur Vogelbeobachtung, hat man von der früheren Bohrinsel bei Dyksterhusen. Die ehemalige Bohrinsel Dyksterhusen ist in der Schutzzone 1 des ostfriesischen Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“ gelegen. Vogelfreunde können die Beobachtungsplattform zum „Vögel beobachten“ z.B. Großer Brachvogel, ganzjährig nutzen. Da bei ablaufendem Wasser die Nahrungssuche der Watvögel beginnt, sind sie genau zu dieser Zeit sehr gut zu beobachten.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Bei der Anfahrt zur Plattform lohnt sich ein Blick auf die Weiden und Wiesen. Austernfischer und Kiebitze halten sich dort gerne auf und ziehen ihre Jungen groß. Arten wie z.B. Graugänse, Pfuhlschnepfen, Säbelschnäbler, Gold- und Kiebitzregenpfeifer, Alpenstrandläufer und viele Arten mehr, sind hier auch zu beobachten. Einige zählen zu den Brutvögeln und andere nutzen dieses Gebiet als Rastplatz während des Vogelzuges. Singvögel wie beispielsweise Strandpieper, Schneeammern und Berghänflinge verbringen hier gerne den gesamten Winter.

Von der Beobachtungsplattform blickt man auf die Ostseite des Dollarts. Verschiedene Vogelarten lassen sich in den Ruhestätten nieder, als auch auf den vorhandenen Lahnungen, die für Limikolen als Ruhezone dienen.

Als Nahrungs- und Rastgebiet ist der Dollart von großer Bedeutung, besonders für Gänse und eine große Anzahl Limikolen. Dieses Gebiet dient zugleich als Schlafplatz für Watvögel und Wildgänse. In großen Trupps verlassen Gänse am Morgen, wie z.B. Bläss-, Grau- oder Weißwangengänse ihr Nachtquartier, das sie im sicheren Dollart bezogen hatten. Dann geht es erst einmal zu den Nahrungsflächen im Hatzumerfehn ins Binnenland. An der Wasserkante rasten zu Zugzeiten größere Mengen von Brachvögeln, Bekassinen, Kiebitze, Alpenstrandläufer und Säbelschnäbler. Weiterhin kann man umherziehende Wacholderdrosseln sowie größere Anzahlen von Goldregenpfeifern und Kiebitzen beobachten.

Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung

Mit dem Auto oder dem Fahrrad ist die ehemalige Bohrinsel Dyksterhusen gut zu erreichen. Allerdings ist der asphaltierte und einspurige Weg dorthin mit tiefen Schlaglöchern versehen. Ausweichmöglichkeiten bei Gegenverkehr sind vorhanden. Geparkt werden kann am Ende des Weges auf der Plattform von welcher man einen guten Rundumblick hat.

Wo geht´s lang?

Ziel für Navi Jemgum Dyksterhusen Wattweg 26844 53.294682 | 7.237653

Vögel im Gebiet

Bewertung
Frühjahr
70 %
Sommer
50 %
Herbst
70 %
Winter
60 %

SUMMARY

VORLÄUFIGE BEWERTUNG

Vogelbeobachtungsplätze im Gebiet

Polder Glies

Der Polder Glies ist ein Überschwemmungsgebiet im Landkreis Cuxhaven. Er liegt im Naturschutzgebiet "Sellstedter See und Ochsentriftmoor/Wildes Moor", nördlich von Sellstedt. Der Polder hat...

Polder Bramel

Der Polder Bramel ist ein Überschwemmungsgebiet in der Einheitsgemeinde Schiffdorf im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Der Polder hat eine Größe von etwa 150 Hektar...

Soltborger Kolk

Der Soltborger Kolk liegt in der Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer in Niedersachsen. Der durch Sandentnahme entstandene See ermöglicht vielen störungsempfindlichen Vogelarten einen ruhigen...
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Vogel Hotspot´s an der Nordsee

Aus der Vogelwelt

Vogelbeobachtungs Hotspot ·

Beobachtungsplätze und Gebiete

VORLÄUFIGE BEWERTUNGBohrinsel bei Dyksterhusen
error: © 2022 www.birding-germany.de