Montag, September 25, 2023
StartNiedersachsenEsterweger Dose

Vogelbeobachtung - Esterweger Dose

Das Naturschutzgebiet Esterweger Dose liegt in den beiden Gemeinden Esterwegen und Bockhorst in der Samtgemeinde Nordhümmeling im Landkreis Emsland, Landkreis Cloppenburg und Landkreis Leer in Niedersachsen. Etwa 4.800 Hektar umfasst das Naturschutzgebiet. Das Hochmoorgebiet das ein Überbleibsel eines früheren sehr großen Moores ist, steht heute unter Naturschutz. In der Vergangenheit war das Gebiet ca. 11.000 Hektar groß und war damit in Mitteleuropa das größte zusammenhängende Hochmoorgebiet. Dazu gehörte das Gebiet der Esterweger Dose, das Ostrhauderfehner Moor mit ca. 1.500 Hektar, das Saterländer Westermoor mit ca. 3.800 Hektar sowie das Timpermoor mit ca. 2.000 Hektar. Südlich der Gemeinde Ostrhauderfehn liegt das Naturschutzgebiet. Am Küstenkanal entlang erstreckt es sich bis hin zur Bundesstraße 401. Das Naturschutzgebiet Melmmoor/Kuhdammoor schließt sich südlich des Küstenkanals an. Das Naturschutzgebiet ist Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes „Esterweger Dose.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Der Goldregenpfeifer benötigt Hochmoore mit niedrigem Bewuchs als optimalen Lebensraum. Mittlerweile hat er in Mitteleuropa sein letztes Brutvorkommen in der Esterweger Dose. Als Brutplätze benötigt der Goldregenpfeifer Moore, Sumpflandschaften oder Heidegebiete. In früheren Zeiten waren sie im nördlichen Mitteleuropa weit verbreitet. Mittlerweile gelten die Goldregenpfeifer als vom Aussterben bedroht. Waren es im Jahr 2003 noch zwölf Brutpaare, ging die Zahl bis zum Jahr 2011 auf sieben Brutpaare zurück. Jahr für Jahr werden die letzten seltenen und daher sehr kostbaren Nester gut überwacht. Dies geschieht mit Temperaturfühlern rund um die Uhr. Weiterhin sichern Elektrozäune den unmittelbaren Bereich der Nester um ungebetene Raubtiere, wie z.B. den Fuchs, abzuwehren.

Zu den anderen seltenen Arten von Flora und Fauna gehören z.B. Kranich, Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Kiebitz, Rotschenkel . Auch Zugvögel haben in der Esterweger Dose ihre Brutplätze gefunden. Zu diesen Arten gehören z.B. Schwarzkehlchen, Großer Brachvogel, Uferschnepfe und Rotschenkel. Auch die Krickente fühlt sich in den Hochmooren und Moorheiden wohl und zählt daher ebenfalls zu den Brutvogelarten in diesem Gebiet.

Tipps zur Vogelbeobachtung

Eine Vogelbeobachtung kann von dem Aussichtspunkt Feldherrenhügel erfolgen. Zu finden ist dieser Hinterm Busch, 26897 Esterwegen Koordinaten:53.018249770658606, 7.652136147420215

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi: Hinterm Busch 14, 26897 Esterwegen. Von hieraus fahren sie noch 1200 Meter weiter, überqueren die Bundesstraße 401. 100 Meter weiter ist der Aussichtspunkt.

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de