Bei dem Feuchtbiotop Petersbörg handelt es sich um ein geschütztes, flächenhaftes Naturdenkmal dass auf dem Gebiet der Stadt Norden befindet, im Landkreis Aurich ( Ostfriesland ) in Niedersachsen.In der Ostermarsch etwa vier Kilometer nordöstlich der Stadt Norden, etwa 300 Meter nördlich der Hofanlage Petersbörg im Bereich Altendeich ist das Feuchtbiotop zu finden. Durch Kleientnahmen in den Jahren 1975 bis 1985 entstand die Fläche, die in den Jahren 1986 bis 1988 nach Vorgaben des Naturschutzes neu angelegt wurde. Bereits 1991 erfolgte im Oktober eine Unterschutzstellung als Naturdenkmal. Das Gelände ist in unterschiedliche Bereiche gegliedert. Unterschiedliche Wassertiefen zeichnen den nördlichen Gewässerteil aus. Ufernahe Röhrichtzonen, umgeben von Brachland, einem Ringgraben und einer weiter südlich gelegenen Feuchtwiese mit Marschbeetstruktur.
Das Wasser weist einen erhöhten Salzgehalt auf, ist schlammig und stark phosphathaltig. Meerwasser könnte über das Grabensystem oder aber durch den Untergrund in die Pütte gelangen. Der erhöhte Salzgehalt spielt in der Gewässerfauna eine entscheidende Rolle. Häufig zu finden sind daher der salztolerante Flohkrebs und marine Schwebgarnelen.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
Für die Wasservogelwelt ist das Naturdenkmal Feuchtbiotop Petersbörg von großer Bedeutung. Als Rast-, Nahrungs- und Rückzugsgebiet für Wiesenvögel, Watvögel in den Außendeichbereichen und nordischen Durchzüglern ist dieses Gebiet wichtig. Insgesamt 23 Vogelarten konnten während der Kartierungen dokumentiert werden. Vogelbeobachtungen nachfolgender Tiere sind möglich, u.a. Graureiher, Treuerseeschwalbe, Flußseeschwalbe, Austernfischer, Bläßhuhn, Brandgans, Bachstelze, Kiebitz, Lachmöwe, Silbermöwe, Kormoran, Rohrweihe, Löffelente, Krickente, Tafelente und Reiherente. Über 100 Stockenten Erpel wurden schon an einem Junitag gesichtet.
Rauchschwalben und Mehlschwalben können bei der Nahrungssuche über dem Gewässer gesichtet werden. Schilfrohrsänger, Teichrohrsänger, Rohrammer und Feldschwirl halten sich in den Röhrichtzonen auf. Wiesenpieper, Braunkehlchen, Schafstelze und Steinschmätzer sind im Feuchtwiesenbereich zu finden.
Wo geht´s lang?
Ziel fürs Navi: Biotopsee, Breepotts Trift in Ostermarsch 26506 Norden 53.648569, 7.223403