Das Vogelschutzgebiet Hatzumerfehn liegt zwischen dem Bunderhammrich und Marienchor, im Landkreis Leer, Ostfriesland , in Niedersachsen. Für bedrohte Arten hat sich das Vogelschutzgebiet in den letzten Jahren zu einem Vogelparadies entwickelt.Das Gebiet besteht zum Teil aus feuchten bis nassen Wiesen, einem ehemaligen Flachsee, weitläufigen Röhrichten, deren Vorkommen vor allem in Nordteil der ehemaligen Flussmarsch liegen.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
In diesem Gebiet brüten Wiesenpieper, Uferschnepfen, Rotschenkel, Bekassinen und eine beträchtliche Anzahl Kiebitze. Durch deren Vorkommen wurde dem Rheiderland die Bedeutung eines herausragenden Brutgebietes für Wiesenvögel in Niedersachsen verliehen.
Das Gebiet mit seinen Grünland ist wichtiges Rast- und Nahrungsgebiet mit internationaler Bedeutung von z.B. Höcker- und Singschwan, Graugans, Nonnengans, Blässgans, Nilgans, Silber- und Graureiher, Kiebitz, Großer Brachvogel, Regenbrachvogel und Goldregenpfeifer.
Das Vogelschutzgebiet ist ein wichtiges Rastgebiet und Überwinterungsgebiet für arktische bis zu 120.000 Wildgänse wie Blässgans, Graugans und Weißwangengans. Für Limikolen und Wiesenvögel wie Kiebitz, Uferschnepfe und Rotschenkel ist das Rheiderland einer der wichtigsten niedersächsischen Brutplätze.
Wo geht´s lang?
Ziel für Navi 26844 Jemgum, Deutschland Hatzumerfehn 10, N 53° 16′ 2.081“ O 7° 18′ 9.406“