Montag, September 25, 2023
StartFlüsseWeserPolder Bramel

Polder Bramel - Vogelbeobachtungsplätze

Der Polder Bramel ist ein Überschwemmungsgebiet in der Einheitsgemeinde Schiffdorf im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Der Polder hat eine Größe von etwa 150 Hektar und entstand durch die Begradigung und Bedeichung der Geeste im 19. Jahrhundert. Im Jahr 1994 wurde der Polder aufgegeben und bereits im kommenden Jahr wurden Deichdurchstiche vorgenommen und der Polder erneut mit der Geeste verbunden. Eine großflächige Überflutung des Gebietes war die Folge. Auf diese Weise entstand ein neues Biotop mit Feuchtwiesen, ungenutzten Flächen, Schlickbänken und vor allem Wasserflächen.Der Polder Bramel ist in der heutigen Zeit ein ganzjährig überflutetes Feuchtgebiet, mit wenig Vegetation, Schilfbereichen und Grünländereien. Eine extensive Bewirtschaftung des Grünlandes der Randbereiche erfolgt.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Für Wiesen-, Wat- und Wasservögel ist der Polder Bramel ein entsprechend guter Lebensraum. Für Vögel die sich auf dem Zug befinden, stellt er ein bedeutendes Rast- und Überwinterungsgebiet dar. Vogelarten wie z.B. Eisvogel, Blaukehlchen, Fischadler und Seeadler kommen hier vor. Beeindruckend sind vor allem in den Wintermonaten die Rastbestände der Schwäne, Enten und Wildgänse. Sie haben genauso wie der gefährdete Zwergschwan und die Blässgans einen sehr langen Flug aus der sibirischen Tundra kommend, hinter sich gebracht.

Der Löffler ist recht unregelmäßig in diesem Gebiet anzutreffen. Da der Seeadler sich fast täglich hier aufhält, ist die Vogelbeobachtung dieser Art eher einfach. Zu den Brutvögeln zählen z.B. hin und wieder der Säbelschnäbler, Krickente, Schilfrohrsänger, Kiebitz, Blaukehlchen und Rohrweihe. Ein größeres Artenspektrum ist während der Zugzeit zu erwarten. Alljährlich halten sich aber auch seltenere Arten wie z.B. Raubseeschwalbe, Weißflügelseeschwalbe, Weißbartseeschwalbe oder Stelzenläufer in diesem Gebiet auf. Man kann allerdings davon ausgehen, dass man viel Glück haben muss um diese Arten anzutreffen. Zu den „Ausnahmevögeln“ die hier nachgewiesen wurden, zählen u.a. Wilsonwassertreter, Nachtreiher oder Bairdstrandläufer. Der Polder dient während der Winterzeit Zwergschwan und Gänsearten als Schlafplatz.

Tipps zur Vogelbeobachtung

Zur Vogelbeobachtung gibt es einen Beobachtungsturm. Von hier aus hat man einen guten Blick über das Gebiet des Polder Bramel.

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi: Gunort 11, 27619 Schiffdorf Den Wirtschaftsweg weiter fahren, nach rund 900 m an der Weggabelung links halten. Von hier ist der Beobachtungsturm „Polder Bramel“ zu sehen. 53.55850290393943, 8.715148745387394


 

Bewertung
Frühjahr
65 %
Sommer
35 %
Herbst
65 %
Winter
55 %

Vogelbeobachtungsplätze im Gebiet

Polder Glies

Der Polder Glies ist ein Überschwemmungsgebiet im Landkreis Cuxhaven. Er liegt im Naturschutzgebiet "Sellstedter See und Ochsentriftmoor/Wildes Moor", nördlich von Sellstedt. Der Polder hat...

Soltborger Kolk

Der Soltborger Kolk liegt in der Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer in Niedersachsen. Der durch Sandentnahme entstandene See ermöglicht vielen störungsempfindlichen Vogelarten einen ruhigen...

Polder Holter Hammrich

Vogelbeobachtung im Polder Holter Hammrich. Hierbei handelt es sich um einen Entlastungspolder,  in den Gemeinden Rhauderfehn und der Gemeinde Detern die im Landkreis Leer...

Vogel Hotspot´s an der Nordsee

Der Vogelzug

Der Vogelzug der Wildgänse

Ganz anders als der zum Großteil unbemerkt verlaufende Kleinvogelzug...

Wildgänse erleben – Gänse aus dem hohen Norden

In Niederungen, Seen und Flußauen, Norddeutschland´s halten sich Wildgänse...

Aus der Vogelwelt

Vogelbeobachtungs Hotspot ·

Beobachtungsplätze und Gebiete

Der Polder Bramel ist ein Überschwemmungsgebiet in der Einheitsgemeinde Schiffdorf im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Der Polder hat eine Größe von etwa 150 Hektar und entstand durch die Begradigung und Bedeichung der Geeste im 19. Jahrhundert. Im Jahr 1994 wurde der Polder aufgegeben und...Polder Bramel
error: © 2022 www.birding-germany.de