Das Wapelersiel liegt am Jadebusen im Landkreis Wesermarsch in Niedersachsens. Ein Nebenfluss der Jade, mit dem Namen Wapel, ist Namensgeber der Bauernschaft. Das Wapeler Siel ist die Stelle an der südlichen Spitze des Jadebusens, wo sich die Jade ins Watt verläuft. Dort befindet sich ein Salzwiesen Streifen der etwa 1 Kilometer breit ist.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
Für Seeschwalben, Limikolen, Gänse, Enten, Möwen u.a. ist das Vorland ein wichtiger Lebensraum als Überwinterungs-, Mauser- und Brutgebiet. Rotschenkel sind in den Salzwiesen die vorherrschenden Brutvögel.
Von April bis Juni ist Hochsaison zur Hauptbrutzeit der Wiesenpieper, Kiebitze und Austernfischer in den Salzwiesen. Flußseeschwalben, Lachmöwen und Säbelschnäbler bilden kleine Kolonien. Brandgänse mausern im Gebiet. Im Frühjahr und Herbst wenn der Vogelzug in vollem Gange ist, finden sich große Trupps Säbelschnäbler, Austernfischer , Alpenstrandläufer und Brandgänse ein. Zusätzlich besiedeln jede Menge verschiedene Entenarten wie z.B. Stock-, Spieß- und Krickenten die Südspitze des Jadebusens. Wildgänse wie Weißwangen-, Grau- und Blässgänse bevölker das bedeutsame Rastgebiet in den Wintermonaten .
Wo geht´s lang?
Ziel für Navi Parkplatz am Wapeler Siel Sielstraße 7, 26349 Jade, Deutschland 53.38996 | 8.20849
Vögel im Gebiet