Montag, Dezember 11, 2023
StartNiedersachsenLandkreis NortheimWasservogelreservat Northeimer Seenplatte
Vögel beobachten in Niedersachsen

Wasservogelreservat Northeimer Seenplatte

Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet "Wasservogelreservat Northeimer SeenplatteDas Naturschutzgebiet „Wasservogelreservat Northeimer Seenplatte“ liegt in der Stadt Northeim im Landkreis Northeim in Niedersachsen. Es hat eine Größe von etwa 80 Hektar und grenzt an das Naturschutzgebiet Polder I im Hochwasserrückhaltebecken Salzderhelden und an das Naturschutzgebiet Leineniederung Salzderhelden an. Durch Kiesabbau entstanden Baggerseen und die umliegenden Bereiche. Teilbereiche werden im Norden und Westen des Naturschutzgebietes als Grünländereien genutzt. In den meisten Seen ist der Kiesabbau zwischenzeitlich beendet. Heute stellen sie einen Lebensraum für an Wasser gebundene Tier- und Pflanzenarten dar und haben zudem eine große Bedeutung für Brutvögel und alle hier rastenden Vogelarten.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Mehr als 170 Vogelarten wurden bereits im Naturschutzgebiet gesichtet. Viele von ihnen zählen zu den Brutvögeln wie z.B. Graugans, Nilgans, Haubentaucher, Beutelmeise, Flussregenpfeifer und auch der Eisvogel. Eine Kormorankolonie hat sich hier ebenfalls gebildet.

Während der Zugzeiten sind nachfolgende Arten zu beobachten. Dazu zählen u.a. Zwergseeschwalbe, Küstenseeschalbe, Trauerseeschwalbe, Flußseeschwalbe, Zwergmöwe, Ohrentaucher, Zwergtaucher, Rothalstaucher, Schwarzhalstaucher, Sterntaucher, Prachttaucher, Samtente, Trauerente und Eiderente. Zu den Überwinterungsgästen in diesem Gebiet zählen beispielsweise Reiherente, Tafelente, Schellente sowie Mittelsäger, Zwergsäger, Gänsesäger, Haubentaucher, Blässhuhn und die Rohrdommel.

Tipps zur Vogelbeobachtung

Gleich an fünf Beobachtungspunkten kann der Einblick in das Gebiet erfolgen. Weiterhin besteht die Möglichkeit der Vogelbeobachtung von freigegebenen Dämmen in den Teilbereichen. Verschiedene Gänsearten in größeren Mengen sind das ganze Jahr über zu sehen. Zu Zugzeiten halten sich viele Kraniche hier auf. Mehr als 100 Silberreiher sind zeitweise als Wintergäste in diesem Gebiet anzutreffen. Weiße Budenweg Etwa in der Mitte zwischen den beiden große Straßen liegt ein kleiner Parkplatz, gegenüber liegt die Beobachtungshütte 51.73710007293576, 9.960309931290261

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi: 1 Punkt Weißer Budenweg, 37154 Northeim 51.7373504634723, 9.960255909257251

Ziel fürs Navi: 2 Punkt Komoransee. Alte Bahnhofstraße 8, 37574 Einbeck von Northeim komment in Höhe von Haus 8 links abbiegen, nach 200 m wieder links, bzw. die 3 Straße links. Vor Ihnen liegt das wasserrückhaltebecken Salzhelden. Jetzt sind es noch gut 1 Km bis zum Komoransee auf der Rechen Seite.

Vögel im Gebiet

U.a. Tafelente, Reiherente, Schellente, Schnatterente, Pfeifente, Stockente, Bergente, Tundrasaatgans, Knäkente, Krickente, Löffelente, Spießente, Moorente, Samtente, Eisente, Trauerente, Kolbenente,Haubentaucher, Graugans, Weißwangengans, Nilgans,Blässgans, Brandgans Rostgans, Rothalsgans, Singschwan, Weißstorch, Kormoran, Silberreiher,Stieglitz, Erlenzeisig, Höckerschwan, Graureiher, Fischadler, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Habicht, Schwarzmilan,Rotmilan, Wanderfalke, Rohrweihe, Baumfalke,Wiesenweihe, Raufußbussard, Kornweihe, Rothalstaucher, Zwergtaucher, Schwarzhalstaucher, Prachttaucher, Sterntaucher, Ohrentaucher, Eisvogel, Schwanzmeise, Kiebitz, Eichelhäher,Zaunkönig, Buntspecht, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke, Gartenrotschwanz, Kuckuck, Feldlerche, Fitis, Nachtigall, Schafstelze, Bachstelze, Goldammer, ,Blässhuhn, Kleiber, Wacholderdrossel, Grünspecht, Küstenseeschwalbe, Flussseeschwalbe, Trauerseeschwalbe, Uferschwalbe,Weißbart-Seeschwalbe,Gänsesäger, Mittelsäger,Zwergsäger, Lachmöwe, Silbermöwe,Schwarzkopfmöwe, Steppenmöwe, Falkenraubmöwe,Heringsmöwe, Zwergmöwe,Waldwasserläufer, Gartenbaumläufer, Zwergstrandläufer, Kampfläufer, Rotdrossel, Bluthänfling, Flussuferläufer, Grünschenkel, Gelbspötter, Wendehals, Gartengrasmücke, Sturmmöwe, Weidenmeise, Waldlaubsänger, Dorngrasmücke, Hausrotschwanz, Alpenbirkenzeisig, Teichhuhn, Bergfink, Rohrammer, Eistaucher,Gebirgsstelze, Wasseramsel,Sumpfrohrsänger, Teichrohrsänger, Klappergrasmücke,Girlitz, Sumpfmeise, Gimpel, Wintergoldhähnchen, Taigabirkenzeisig, Schwarzspecht, Misteldrossel, Grauschnäpper, Flussregenpfeifer, Neuntöter, Grauspecht, Wiesenpieper,Braunkehlchen, Feldschwirl, Kranich, Kernbeißer, Beutelmeise, Sprosser, Seeadler, Bekassine, Raubwürger, Kleinspecht, Schwarzkehlchen, Wasserralle, Buschrohrsänger, Singdrossel, Sandregenpfeifer, Rotschenkel, Drosselrohrsänger, Schleiereule, Steinschmätzer Gesichtet seit 2019

Brutvögel

Bewertung
Frühjahr
70 %
Sommer
50 %
Herbst
75 %
Winter
60 %

SUMMARY

VORLÄUFIGE BEWERTUNG

Binnendeichspütte Dangast

Als Teil der Stadt Varel liegt Dangast am südlichen Jadebusen im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Zur Vogelbeobachtung eignet sich der Hafen bei Dangast ebenso...
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Vögel beobachten in den schönsten Vogelschutzgebieten Niedersachsen

Vogelzug 2023

Rheiderland & Dollard

Südlich der Stadt Emden im Landkreis Leer befindet sich der Dollart, eine große Bucht...

Kraniche beobachten in Niedersachsen

Wer Kraniche in Niedersachsen beobachten möchte, sollte besonders aufmerksam hinhören. Ihr charakteristischer Ruf ist...

Nordsee

Ganzjährig sind die Küstenabschnitte der Nordsee ein wahres Eldorado. Das gilt nicht nur für...

Ostfriesland

Vogelbeobachtung in Ostfriesland liegt im äußersten Nordwesten Niedersachsens , zwischen Dollard und Jadebusen an...
VORLÄUFIGE BEWERTUNGWasservogelreservat Northeimer Seenplatte
error: © 2022 www.birding-germany.de