Freitag, Juni 2, 2023

Vogelbeobachtung - Ahsewiesen

Zwischen den Ortschaften Oestinghausen, Hultrop und Berwicke, im westlichen Teil des Landkreis Soest in Nordrhein Westfalen, befindet sich ein 371 Hektar großes Naturschutzgebiet das als Ahsewiesen bekannt ist. Die nördlich gelegenen Hänge und die Aue der Ahse werden durch Hecken und Kleingewässer, Röhrichte sowie feuchtes und nasses Grünland geprägt.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Eine Kibitzkolonie brütet im Grünland der Ahsewiesen ebenso der Große Brachvogel. Hierbei handelt es sich um die größte Population im Kreis Soest.

Etwa 80 Arten brüten jährlich in den Ahsewiesen und etwa 150 Vogelarten können beobachtet werden. Weitere bedeutsame Brutvogelarten neben Kibitz und Großem Brachvogel sind unter anderen Neuntöter, Schwarz- und Blaukehlchen, Baumfalke, Teichrohrsänger und Weißstorch. Blässgänse rasten im Winter in diesem Gebiet und auch eine kleine Gruppe der seltenen Zwerggans überwintert seit ein paar Jahren hier.

Zu den regelmäßig ankommenden Rastvögeln im Winter und Frühling zählen bis zu 11 Entenarten wie Löffel- oder Spießente, Silberreiher und etwa 18 Watvogelarten wie Bruchwasserläufer, Dunkler Wasserläufer oder Bekassine.

Das Gebiet trocknet im Sommer oft aus. Damit herrschen keine optimalen Bedingungen für den Wegzug von Wat- und Wasservögeln. Kraniche, auch Vögel des Glücks genannt, rasten hier im Frühjahr in großen Gruppen wenn sie sich auf dem Zug befinden.

Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung

Eine überdachte Beobachtungshütte steht zur Vogelbeobachtung zur Verfügung. Ebenso hat man einen herrlichen Blick über das Schutzgebiet aus einem 9 Meter hohen Aussichtsturm heraus.

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi Ahsewiese, Teichstraße 19, 59505 Lippetal Aussichtsturm 4m 51.63784089398388, 8.0543053544065 Zwei Beobachtungsmöglichkeiten gibt es in diesem Gebiet. Ein 4 m Beobachtungsturm im Westen und ein 9m Beobachtungsturm im Osten.

Vögel im Gebiet

Kiebitz, Löffelente, Rohrweihe, Wasserralle, Weißstorch Teichrohrsänger. Große Brachvogel, Rohrweihen,Krick-, und Knäkenten, Weißstörche, Wiesenpieper und Neuntöter , Saat- und Blässgänse, Kraniche, Grün- und Rotschenkel Bruchwasserläufer oder Spießente, Pfeifenten

Foto:PICNIC Foto Soest, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de