Montag, September 25, 2023

Vogelbeobachtung - Bastauwiesen

Die Bastauwiesen sind ein Naturschutzgebiet in der Stadt Minden, Hille und Lübbecke im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet erreicht eine Größe von etwa 1.802 Hektar und ist damit das größte Naturschutzgebiet im Kreis. Zusammen mit dem Großen Torfmoor, dem Neuenbaumer Moor und dem Alten Moor bilden die Bastauwiesen eine weitläufige Moorniederung. Das Vogelschutzgebiet Bastauniederung hat eine Größe von 2.504 Hektar. Geprägt wird das Gebiet durch eine Vielzahl moortypischer Lebensräume und deren Bewohnern. Im Bereich des Großen Torfmoores trifft man auf Hochmoortorf und in den Bastauwiesen erstrecken sich Niedermoorböden.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Die Bastauwiesen gelten als landesweit bedeutsames Brut-, Nahrungs- und Durchzugsgebiet für Vögel. Weiterhin sind sie Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes „Bastauniederung“. Von allen Vogelarten die in diesem Gebiet leben und brüten zählen etwa 30 davon zu den gefährdeten Arten.Zu den brütenden Wiesenvogelarten zählen z.B. Wiesenpieper, Wachtel, Wachtelkönig, Feldlerche, Neuntöter und Schwarzkehlchen. Zu der Gruppe der brütenden Wasservögel gehören z.B. Graugans, Zwergtaucher, Teichralle und Krickente und aus der Gruppe der Watvögel brüten hier z.B. Großer Brachvogel und Kiebitz.

Eine erfolgreiche Wiederbesiedelung der gesamten Bastauniederung durch den Weißstorch hat stattgefunden. Im Jahr 2018 brüteten bereits 12 Storchenpaare im oder am Naturschutzgebiet Bastauwiesen.

Auch der Kranich hat sich mittlerweile in diesem Gebiet angesiedelt. Von zahlreichen verschiedenen Vogelarten wird das Gebiet als Rastplatz oder Überwinterungsgebiet von Kranich, Blässgans, Bekassine, Sumpfohreule und weiteren Arten genutzt.

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi: Hartumer Str. 55, 32479 Hille

Vögel im Gebiet:

Eisvoge, Knäkente, Krickente, Krickente, Löffelente, Tafelente, Baumfalke, Kornweihe, Rohrweihe, Rotmilan, Wespenbussard, Kranich, Zwergtaucher, Pirol, Tüpfelsumpfhuhn, Wachtelkönig, Wasserralle, Flussregenpfeifer, Goldregenpfeifer, Kiebitz, Blaukehlchen, Braunkehlchen, Nachtigall, Schwarzkehlchen, Teichrohrsänger, Bekassine, Bruchwasserläufer, Großer Brachvogel, Uferschnepfe, Grünschenkel, Kampfläufer, Waldwasserläufer, Zwergschnepfe, Trauerseeschwalbe, Wiesenpieper, Schwarzstorch, Weißstorch, Neuntöter, Raubwürger, Silberreiher, Blässgans, Dorngrasmücke, Graugans, Graureiher, Höckerschwan, Kanadagans, Kornweihe, Merlin, Nilgans, Weisswangengans, Saatgans

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de