Das Naturschutzgebiet Emsdettener Venn liegt auf dem Gebiet der Stadt Emsdetten und der Stadt Rheine im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet erreicht eine Größe von 325 Hektar und befindet sich westlich von Emsdetten. Bereits im Jahr 1941 wurde das Emsdettener Venn als erstes Gebiet im Kreis Steinfurt unter Naturschutz gestellt. Hierbei handelt es sich um die Reste eines früheren Hochmoores. Die umliegenden feuchten Wiesen als auch der Moor- und Heidebereich sind Brut- und Rastgebiet zahlreicher europaweit bedrohter Vogelarten.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
Im Frühjahr finden sich u.a. der Große Brachvogel, Zwergtaucher und Bekassine ein. Die Geräuschkulisse des Moores wird während dieser Zeit weitgehend durch sie geprägt. Zu den regelmäßigen Brutvögeln im Naturschutzgebiet gehören z.B. Wiesenpiepper, Kiebitz, Schwarzkehlchen, Rohrweihe, Löffelente und Krickente. Der Pirol meldet sich aus den angrenzenden Wäldern zu Wort.
In der Zeit von November bis April halten sich verschiedene Nahrungsgäste wie z.B.Graugans, Blässgans, Singschwan im Emsdettener Venn auf. So lassen sich die streng geschützen Arten wie z.B. Raubwürger, Sumpfohreule und Kornweihe beobachten.
Vogelbeobachtungen können von dem Aussichtsturm im Emsdettener Venn gut erfolgen. Für Rollstuhlfahrer gibt es eine weitere Aussichtsplattform.
Wo geht´s lang?
Ziel fürs Navi:Hindenburgweg, 48282 Emsdetten Beobachtungsturm 52.