Das Naturschutzgebiet Grietherorter Altrhein liegt im Lankreis Kleve in Nordrhein-Westfalen. Das Naturschutzgebiet mit Auenkomplex und Altrhein hat eine Größe von 508,01 Hektar. Weichholzauwaldreste sind an einigen Stellen am Altarm des Rheins zu finden sowie Röhricht, Schlammfluren und Grünlandflächen.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
75 Brutvogelarten konnten im Jahr 2016 gezählt werden, darunter der in Nordrhein-Westfalen vom Aussterben bedrohte Rotschenkel sowie Wiesenpieper, Großer Brachvogel, Rebhuhn und Gartenrotschwanz die zu den stark gefährdeten Arten zählen. Für gefährdete Arten spielt die Reeserward eine große Rolle, da die Flachufer einen perfekten Nahrungs- und Brutraum z.B. für Kiebitz und Rotschenkel bieten.
Naturnahe Altgewässer sind für unzählige Vogelarten von großem Wert. Sie dienen als Rast-, Mauser-, Brut- und Überwinterungsplatz. Sie stellen einen unschätzbaren Lebensraum für Arten wie Schwäne, Enten, Gänse, Trauerseeschwalben, Rohrsänger und Watvögel dar. Eine wichtige Rolle spielen die Seen auch für alle Überwinterungsgäste. Sie dienen als Ruhezone und Lebensraum für Gänse, Wasser- und Watvögel die wir im Frühjahr und Herbst willkommen heißen.
Wo geht´s lang?
Ziel fürs Navi Grietherbusch 5, 46459 Rees 51.79188624324831, 6.338704617077147 Geht man vom Parkplatz den kurzen Weg hinauf, lassen sich vom Beobachtungshügel, mit Holzwand, bemerkenswerte Vogelbeobachtungen machen.