Montag, September 25, 2023
StartNordrhein WestfalenKrickenbecker Seen und Kleiner De Wittsee

Vogelbeobachtung - Krickenbecker Seen und Kleiner De Wittsee

Das Naturschutzgebiet Krickenbecker Seen und Kleiner De Wittsee liegt u.a. in der Gemeinde Grefrath im Kreis Viersen in Nordrhein-Westfalen. Die Größe dieses Schutzgebietes umfaßt etwa 1170 Hektar aus Feuchtlebensräume sowie Waldgebiete. Dazu gehören Schilfflächen genauso wie Heide- und Moorlandschaften. Gerade diese Vielfalt bietet vielen Tier- und Pflanzenarten einen guten Lebensraum. Die kleeblattförmige Seenlandschaft besteht aus den Seen Hinsbecker Bruch, Glabbacher Bruch sowie den Seen Poelvenn und Schrolik.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Dieses Gebiet ist für viele Wasservögel und Entenarten Durchzugs- und Überwinterungsgebiet. Ebenso findet man hier die größte Graureiherkolonie Nordrhein-Westfalens vor. Außerdem ist dieses ein wichtiges Brutgebiet für Schilfbrüter wie Teichrohrsänger und Wasserralle ebenso für viele Vögel die in den Wäldern leben.

Graugänse tummeln sich hier das ganze Jahr über, im Frühling und Herbst gesellen sich Rastvögel wie Saat- und Blessgänse, dazu. Bläss- und Teichhühner sowie Haubentaucher, Zwerg- und Gänsesäger, Silberreiher, Höckerschwäne, Krick-, Tafel-, Schnatter-, Reiher- und auch Löffelente, sind in diesen Gebiet regelmäßig anzutreffen.

Auf der Rohrdommelfläche am De Wittsee brüten Teichrohrsänger, Sumpfrohrsänger, Rohrammer und Zwergtaucher, Schwarzkehlchen . 2020 brütete im Schilfsaum erstmals ein Blaukehlchenpaar. Rotmilan und Schwarzmilane ziehen ihre Kreise. Von der Beobachtungshütte aus ist das Leben in den offenen Gewässern und im Schilf einzusehen.

Wo geht´s lang?

Unmittelbar vor dem Ort im Kreisverkehr links abbiegen auf die L373 Richtung Krickenbecker Seen. Nach der Gaststätte Forsthaus liegt auf der linken Seite das Holzhaus der Biologischen Station Krickenbecker Seen.

Adresse für Navi: Biologische Station Krickenbecker Seen e. V., Krickenbecker Allee 17, 41334 Nettetal Koordinaten: N51°20‘54.1‘‘ E6°15‘32.1‘‘32 U 309119 5692132

Adresse für Navi: De Wittsee ( Parkplatz Am Wittsee ( 51°19’31.0″N 6°14’15.4″E)

Vögel im Gebiet

U.a. Wespenbussard, Schwarzspecht, Nachtigall, Zwergsäger, Gänsesäger, Flussseschwalbe, Tüpfelsumpfhuhn, Grünschenkel, Eisvogel, Baumfalke, Teichrohrsänger, Sumpfrohrsänger, Rohrweihe, Rohrammer, Zwergtaucher, Krickente, Tafelente, Schnatterente, Reiherente, Löffelente, Haubentaucher, Blässhühner, Teichhühner, Graugans, Blässgans, Saatgans, Graureiher, Silberreiher, Seidenreiher, Höckerschwan, Fischadler, Schwarzkehlchen, Blaukehlchen, Rotmilan, Schwarzmilan, Silbermöwe, Lachmöwe, Mittelmeermöwe

Foto:Helfmann, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Bewertung
Frühjahr
55 %
Sommer
40 %
Herbst
55 %
Winter
35 %

SUMMARY

VORLÄUFIGE BEWERTUNG

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

VORLÄUFIGE BEWERTUNGKrickenbecker Seen und Kleiner De Wittsee
error: © 2022 www.birding-germany.de