Freitag, Juni 2, 2023
StartNordrhein WestfalenNaturschutzgebiet Recker Moor

Vogelbeobachtung - Naturschutzgebiet Recker Moor

Das Naturschutzgebiet Recker Moor liegt im Tecklenburger Land nordöstlich von Recke im Landkreis Steinfurt in Niedersachsen und ist Teil des EU- Vogelschutzgebietes Düsterdieker Niederung. Die Gebietsgröße beträgt insgesamt 3,45 km². Die Moorfläche die heute etwa 150 Hektar umfasst ist ein Überbleibsel des früheren etwa 5.000 Hektar großen Vinter Moores. Die ursprüngliche Hochmoorvegetation ist im Recker Moor noch vorzufinden, das Torfwachstum hat wieder eingesetzt. Das Recker Moor grenzt an das Naturschutzgebiet Mettinger Moor und an die Düsterdieker Niederung.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Im Recker Moor wurden bereits über 60 Brutvogelarten gesichtet. Zu sehen sind hier u.a. Schwarzkehlchen, Blaukehlchen, Wiesenpieper, Baumpieper, Rohrammer und Goldammer. Im Moor und in den Wiesen sind der Große Brachvogel, Kiebitz und Uferschnepfe anzutreffen. Vom Moorturm aus kann eine Vogelbeobachtung der Lachmöwen Brutkolonien erfolgen. Arten wie z.B. Löffelente und Krickente brüten in der Nähe. Das Recker Moor wird von zahlreichen Vögeln das ganze Jahr über zur Rast und Nahrungssuche genutzt. Zu den Rastvogelarten gehören z.B. Kranich, Silberreiher und Austernfischer. Der Große Brachvogel, Bekassine, Krickente und Kiebitz kommen in großen Mengen vor. Vereinzelt können auch Greifvögel wie beispielsweise Kornweihe, Wiesenweihe oder Rotmilan beobachtet werden.

Tipps zur Vogelbeobachtung

Durch das Moorgebiet führt ein kleiner Rundwanderweg, vorbei an den Brutplätzen der Bekassine, Uferschnepfe und dem Großen Brachvogel. Eine kleine Sensation gibt es hier allerdings auch noch. Im Recker Moor lebt der älteste Brachvogel der Welt. Er ist 35 Jahre alt! Viele Durchzügler treffen im Frühjahr in diesem Gebiet ein.Vereinzelt rasten auch Kraniche im Recker Moor, sie nutzen die überschwemmten Moorflächen als Schlafplatz. Die vom Aussterben bedrohte Knäkente ist hier ebenso zuhause wie z.B. Nilgans, Kanadagans, Silberreiher, Krickente und Löffelente.

Zu den Brutvögeln der Feuchtwiesen gehören u.a. Uferschnepfe, Kiebitz und Großer Brachvogel. Vom Aussichtsturm aus und in den Wiesen nördlich des Parkplatzes kann man im zeitigen Frühjahr die Balzflüge der Vögel gut beobachten.

Wo gehts lang?

Ziel fürs Navi: Recker Moor Moorkanal 49509 Recke

Vögel im Gebiet

Großer Brachvogel, Moorfrosch, Zwergschnepfen, Kampfläufer, Bruchwasserläufer, Kranich, Schwarzkehlchen, Blaukehlchen, Löffelente, Knäkente, Rohrweihe, Wasserralle, Bekassine, Uferschnepfe, Schlingnatter, Neuntöter

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de