Das Naturschutzgebiet Rietberger Fischteiche liegt in Rietberg im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet wurde in den Jahren 1900 bis 1904 in einem Sumpfgelände künstlich angelegt.Im Bereich der ehemaligen Wassergräben, in früheren Zeiten stand hier das Rietberger Schloss, wurde eine Teichanlage zur Karpfen- und Schleienzucht angelegt. In der heutigen Zeit steht das Gebiet aufgrund seiner Vielzahl gebietstypischer Tier- und Pflanzenarten unter Naturschutz. Das NSG Rietberger Fischteiche stellt insbesondere für Wasservögel, in ganz Nordrhein-Westfalen, eines der wertvollsten Biotope dar.Der Gebietskomplex besteht aus 26 teils größeren und kleineren Teichen. Durch die unterschiedliche Größe und Wassertiefe entstanden Sumpfzonen und Schilfbereiche sowie eine große Vielfalt an Wasserpflanzen. Schwimmblattpflanzen wie Teich- und Seerose haben sich auf den offenen Wasserflächen angesiedelt. Die Röhricht- und Großseggenzonen werden von Wasservögeln zum Nisten, Brüten und zur Aufzucht ihrer Jungen genutzt.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
Das Naturschutzgebiet Rietberger Fischteiche ist vor allem durch seine reiche Vogelwelt bekannt geworden. Viele seltene Tierarten haben hier einen abwechlungsreichen Lebensraum für sich entdeckt. Zu den Brutvögeln im Naturschutzgebiet zählen u.a. Zwergtaucher, Wasserralle, Löffelente und Tafelente. Die Rohrdommel ist seit einigen Jahren auch wieder im NSG anzutreffen. Es dient zu Zugzeiten als Rastplatz für viele Wat- und Entenvögel, ebenfalls auch für den Fischadler. Als Nahrungsgebiet für Vögel wie z.B. der Eisvogel haben die Rietberger Fischteiche eine wichtige Funktion.
Tipps zur Vogelbeobachtung
Die Rietberger Fischteiche befinden sich in Privatbesitz und sind daher für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Eine Vogelbeobachtung kann über eine Aussichtskanzel am Rande des Naturschutzgebietes erfolgen.
Wo geht´s lang?
Ziel fürs Navi:Fürst-Kaunitz-Straße 40, 33397 Rietberg
Vögel im Gebiet:
U.a. Rohrweihe, Teichrohrsänger, Höckerschwan, Kiebitz, Uferschnepfe, Kanadagans, Nilgans, Blässgans, Rohrdommel, Tafelente, Grünschenkel, Grosser Brachvogel, Bekassine, Zwergschwan,Bekassine, Grosser Brachvogel, Knäkente, Löffelente, Pirol, Tafelente,Zwergtaucher, Graugans