Donnerstag, März 30, 2023
StartRheinland-PfalzWesterwälder Seenplatte

Vogelbeobachtung - Westerwälder Seenplatte

Ein wahres Paradies für Wasser- und Watvögel ist die Westerwälder Seenplatte im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Gelegen ist diese zwischen den Städten Hachenburg und Montabaur. Die Westerwälder Seenplatte ist eingebettet in der waldreichen Mittelgebirgslandschaft des Westerwaldes. Hierbei handelt es sich um sieben miteinander verbundene Teiche, die bereits seit dem 17. Jahrhundert zur Fischzucht genutzt wurden. Da der Westerwald eine durch Wald geprägte Landschaft ist, ergänzen die Teiche der Seenplatte die Landschaft um wasserreiche Lebensräume.

Im Herbst 2019 erwarb die NABU-Stiftung den Dreifelder Weiher, den Haidenweiher, den Hoffmannsweiher, den Brinkenweiher, den Postweiher, den Hausweiher sowie den Wölferlinger Weiher um diese europaweit bedeutungsvolle Seelandschaft mit einem Gesamtumfang von 228 Hektar auf Dauer zu bewahren. Die Westerwälder Seenplatte ist Zuhause für Vogelarten mit unterschiedlichen Lebensbedingungen und während des Vogelzugs ein überregional bedeutsames Rastgebiet.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Freiwassergebiete, flache Uferbereiche, Seggen- und Röhrichtbestände, sowie Grünländereien und Bruchwälder bieten nicht nur Wasservögeln ein Domizil. In den Wäldern rund um die Westerwälder Seenplatte brüten schützenswerte Arten wie z.B. die Waldschnepfe, Raufußkauz und Turteltaube. Zu diesen gehören u.a. Teichrohrsänder, Rothalstaucher, Zwergtaucher, Wasserralle, Tafel- und Reiherente. Neben diesen schätzen auch Fischadler, Silberreiher und Schwarzstorch das gute Nahrungsangebot in den Weihern. Bedeutende Rastflächen für Watvögel entstehen bei Absenken der Wasserstände. Die dadurch entstehen großen Schlammflächen dienen als Rastplätze für Arten die sich auf dem Vogelzug befinden.

Wo geht´s lang?

Ziel für Navi Parkplatz Wiedbachstraße, 57629 Dreifelden

Vögel im Gebiet:

U.a. Schwarzstorch, Fischadler, Eisvogel,Rothalstaucher, Schwarzhalstaucher, Silberreiher, Teichrohrsänger, Sandregenpfeifer, Krickente, Spießente, Pfeifente, Moorente,  Graureiher, Schwarzkehlchen, Temminckstrandläufer, Kraniche, Sanderling, Bekassine, Zwergmöwe, Höckerschwan, Flussuferläufer, Alpenstrandläufer, Zwergstrandläufer, Trauerseeschwalbe, Nilgänse, Graugänse, Waldwasserläufer, Brandgans.

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de