Der Barkauer See liegt nordöstlich des Ortes Barkau im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Der See ist rund 48 Hektar groß und erreicht eine maximale Tiefe von nur etwa 1,6 Metern. Bei etwa 40 cm liegt die mittlere Wassertiefe. Der See ist umgeben von Wiesenflächen, Bruchwäldern und Verlandungszonen. Die derzeitige Fläche des Naturschutzgebietes beträgt 137 Hektar im Ganzen.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
Seine Bedeutung für den Naturschutz verdankt der Barkauer See dem Vorkommen von Rote-Liste-Arten wie u.a. Kranich, Rohrdommel, Bartmeise, Schwarzhalstaucher und Wachtelkönig. In den weitläufigen Wiesenflächen und Verlandungszonen sind z.B. Neuntöter, Rohrsänger, Sprosser, Sumpfrohrsänger, Braunkehlchen und Schwarzkehlchen anzutreffen.
Seeadler und Fischadler als auch der Eisvogel lassen eine Vogelbeobachtung während der Nahrungssuche zu. Das Naturschutzgebiet ist ein wichtiger Rast- und Überwinterungsplatz für Zugvögel. Mehr als 2000 Wasservögel halten sich während des Winterhalbjahres hier auf und können beobachtet werden. Dazu zählen auch seltenere Arten wie z.B. Singschwan, Schnatterente oder Zwergsäger. Auf dem Barkauer See wurde im Jahr 2014 ein künstlich angelegtes Brutfloß zur Verfügung gestellt. Mit Erfolg, denn das Brutfloß wurde von einer Gruppe Flußseeschwalben zum brüten genutzt.
Tipps zur Vogelbeobachtung
Ganzjährig
Verschiedene Entenarten, Haubentaucher, Seeadler, Blässralle, Lachmöwe,Kranich, Kolkrabe, Graugans, Kormoran, Rabenkrähe,Goldammer,Graureiher, Mäusebussard, Turmfalke, Eisvogel, Zaunkönig, Rotkehlchen .
Frühling / Sommer
Flußseeschwalbe,Rothals- und Schwarzhalstaucher, Braunkehlchen, Schwarzkehlchen, Neuntöter,Tüpfelsumpfhuhn, Kuckuck, verschiedene Rohrsänger und Schwirle, Wachtelkönig, Rohrweihe, Braun- und Schwarzkehlchen, Wiesen- und Baumpieper, Feldlerche,Rauch-, Mehl- und Uferschwalbe, Mauersegler, Zwergmöwe, Singdrossel, Sprosser.
Herbst / Winter
Singschwan, Silberreiher, Grau-, Saatgans und Bläßgans,Zwerg- und Gänsesäger, Raubwürger, Bartmeise, Birken- und Erlenzeisig, Rot- und Wacholderdrosseln und weitere Arten.
Der Barkauer See ist aufgrund seiner Lage, weit ab menschlicher Siedlungen, ein störungsarmes Gewässer und daher für viele Vogelarten ein Paradies.
Wo gehts lang?
Ziel fürs Navi: Barkauer See, 23701 Süsel Ortschaft Fassensdorf 54.08826187290971, 10.65168150198039 Aus Richtung Süsel kommend 150 Meter nach dem Ziel, linke Seite geht ein Feldweg rein der bis zur ehemaligen Badestelle, in ca 600 m Enfernung, des Barkauer Sees führt. Von hier hat man einen Überblick auf den See und die angrenzende Flächen. Im Herbst und Frühjahr sind Gummistiefel geboten.