Montag, September 25, 2023

Vogelbeobachtung - Kudensee

Das Naturschutzgebiet Kudensee und Umgebung liegt in den Gemeinden Averlak und Kuden im Kreis Dithmarschen im Bundesland Schleswig-Holstein. Die Größe des Naturschutzgebietes umfasst ca. 246 Hektar. Der Kudensee selbst ist Rest eines Strandsees. Er wurde mit seiner Umgebung und den angrenzenden Gebieten der Marsch unter Schutz gestellt. Der See selbst dient durch seine unterschiedlichen Bereiche wie Schilfzonen, Spülfeldern und feuchten Grünländereinen für viele Vogelarten, zu denen auch gefährdete Arten gehören, als Brut-, Rast- und Nahrungsgebiet.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Für eine artenreiche Vogelwelt ist das Naturschutzgebiet ein optimaler Lebensraum. Die Schilfbereiche bieten Arten wie z.B. Rohrschwirl, Schilfrohrsänger, Rohrammer und Rohrdommel ein geeignetes Zuhause. Unterschiedliche Watvogelarten tummeln sich auf den feuchten Grünländereien. Zu diesen heimischen Vogelarten gehören z.B. Bekassine, Säbelschnäbler, Uferschnepfe, Kampfläufer, Rotschenkel sowie Kiebitz. Feldlerche und Wiesenpieper sind hier ebenfalls zu beobachten.

Zu den weiteren Arten die im NSG ihren Lebensraum haben gehören z.B. Trauerseeschwalbe, Rotschenkel, Braunkehlchen, Beutelmeise, Säbelschnäbler, Tüpfelsumpfhuhn, Kampfläufer, Steimschmätzer, Rohrschwirl, Uferschnepfe, Bekassine, Zwergschwan, Wiesenweihe und Rohrweihe. Auch der Seeadler gehört zu den wieder heimisch gewordenen Arten im Gebiet.

Während des Vogelzuges im Frühjahr und im Herbst ist das Naturschutzgebiet ein wichtiges Rast- und Überwinterungsgebiet für die Vogelwelt. Während der Zugzeiten lassen sich zahlreiche Arten bei ihrer Rast beobachten. Zu diesen Arten zählen Wildgänse, Schwäne sowie Enten wie z.B. Pfeifente, Spießente, Knäkente, Krickente. Kanadagans, Nonnengans und Graugans,sowie die sehr seltenen Pfeifschwan, Singschwan und Zwergschwan. In den feuchten Grünländereien ist regelmäßig auch der Goldregenpfeifer bei seiner Rast zu sehen.

Tipps zur Vogelbeobachtung

Am Westrand des Sees ist eine Aussichtsplattform

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi: Blankenese 9, 25712 Kuden Vor Haus Nr.9 geht rechts der Weg ab zum See. Koordinaten: 53.96515048267391, 9.195235061678769

Vögel im Gebiet:

Wiesenweihe, Rohrweihe, Trauerseeschwalbe, Wiesenpieper, Knäkente, Feldlerche, Schilfrohrsänger, Rotschenkel, Braunkehlchen, Beutelmeise, Säbelschnäbler, Tüpfelsumpfhuhn, Kampläufer, Steinschmätzer, Rohrschwirl, Uferschnäpfe, Bekassine, Zwergschwan, Pfeifente, Spießente, Knäkente, Krickente, Kanadagans, Nonnengans, Graugans, Pfeifschwan, Zwergschwan,Bekassine, Säbelschnäbler, Uferschnepfe, Kampfläufer, Rotschenkel,Kiebitz. Feldlerche, Wiesenpieper

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de