Montag, September 25, 2023

Vogelbeobachtung - NSG Reesholm

Das etwa 120 ha große Naturschutzgebiet Reesholm/Schlei liegt in der Gemeinde Schaalby im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Hierbei handelt es sich um eine Halbinsel die weit in die Schlei hineinragt und als flacher Moränenriegel, ein Überbleibsel aus der letzten Eiszeit, stehen blieb. Botanisch wertvolle Salzwiesen entwickelten sich auf dem niedrig gelegenen Wiesengelände. Auf den nicht beweideten Bereiche entstanden Hochstaudenflure in Nähe der Brackwasser geprägten Schlei.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Für die Vogelwelt ist Reesholm von besonderer Bedeutung. Seltene Brutvögel nutzen das Gebiet zur Rast oder brüten hier. Gute Brutmöglichkeiten bietet das niedrig liegende Grünland beispielsweise vor allem für Austernfischer, Brandgans, Kiebitz, Rotschenkel und Schafstelze. Zu den Brutvögeln im Schilf zählen u.a. Bartmeise, Rohrammer und Rohrsänger. Nur das Blaukehlchen brütet gut verborgen in einem Nest am Boden. Auf der Moränenplatte brüten Feldlerchen und vermehren sich dabei gut, wie in keinem anderen Umgebungsbereich. In der Abbruchkante der Westseite nisten Uferschwalben.

In diesem Gebiet ist häufig der Seeadler zu sehen. Viele Kormorane rasten besonders im Frühjahr auf der vorgelagerten Insel Hestholm. Nach dem Tauchen sieht man die Kormorane dort sitzen um ihr Gefieder, mit weit ausgebreiteten Flügeln, zu trocknen. Für Vogelarten die sich im Frühjahr und im Herbst auf dem Durchzug befinden, ist Reesholm ein geeigneter Rastplatz. Zu den Rastvögeln zählen z.B. Großer Brachvogel, Nonnengans, Graugans und Stare in großen Gruppen.

Tipps zur Vogelbeobachter

Vogelbeobachtung, besonders zu Zugzeiten, kann gut von der Beobachtungsplattform aus erfolgen. Dann sind Watvögel wie z.B. Knutt, Grünschenkel, Bruchwasserläufer, Alpenstrandläufer, Kampfläufer, Zwergstrandläufer, Bekassine und Dunkler Wasserläufer zu sehen. Auf den feuchten Wiesen sind im Winter Graugans und Singschwan in großer Anzahl zu beobachten. Aber auch Kraniche halten sich den Winter über im Naturschutzgebiet auf.

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi: Winningmay 8, 24882 Schaalby Vom Parkplatz aus gehen Sie links Richtung Süden direkt ins Schutzgebiet

Vögel im Gebiet

Frühjahr: Schilfrohrsänger, Teichrohrsänger, Wasserralle, Blaukehlchen, Bartmeise, Rohrammer, Wiesenpieper, Schafstelze, Feldlerche, Neuntöter, Kiebitz, Flussregenpfeifer, Sandregenpfeifer, Austernfischer, Uferschwalbe

Herbst: Alpenstrandläufer, Sichelstrandläufer, Zwergstrandläufer, Bruchwasserläufer, Kampfläufer, Bekassine, Großer Brachvogel, Goldregenpfeifer, Knutt, Kranich, Graugans, Weißwangengans, Singschwan, Star

Seltenheiten: Odins-Hühnchen, Temminckstrandläufer, Mongolenregenpfeier

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de