Das Naturschutzgebiet ist eine Halbinsel am nördlichen Ufer der Schleimündung, östlich des Ortes Maasholm im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein an der Ostsee.
Es handelt sich bei diesem Bereich um eine Strandwalllandschaft die natürlich entstanden und sehr mannigfaltig ist. Eine typische Flachküste mit Strand, Strandwällen, Dünen und Trockenrasen stellt die östliche Küstenlinie dar. Nehrungshaken sind an der Westseite mit deutlichen Windwatten entstanden.
Sie sind von großer Bedeutung für die Vogelwelt und sind an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste einmalig. Ein bedeutendes Brut-, Rast- und Überwinterungsgebiet für nordische Zugvögel stellt der Bereich Oehe-Schleimünde dar. Diesen Zufluchtsort nutzen u.a. Gänse, Austernfischer, Enten, Küstenseeschwalben und Möwen.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
Zur Vogelbeobachtung trifft man im Naturschutzgebiet im Spätsommer und im Herbst auf tausende Goldregenpfeifer, die sich in Richtung Süden auf dem Vogelzug befinden und hier als Gastvögel eine Rast einlegen. In der kalten Jahrezeit hingegen stellt dieser Bereich ein Überwinterungsgebiet für z.B. Singschwäne, verschiedene Gänsearten und Eiderenten dar, die alljährlich hier in großer Zahl überwintern.
Wenn der Frühling im Naturschutzgebiet erwacht treten auch die Brutvögel in Aktion. Zu den Brutvögel in diesem Gebiet gehören z.B. Feldlerchen, Küsten- und Zwergseeschwalben, Graugänse und Sturmmöwen. Einige von ihnen leben friedlich in Kolonien zusammen. Vogelbeobachtung während der Aufzucht der Jungvögel ist möglich. Allerdings brüten Seeadler im Umland und wenn diese sich auf Beutesuche durch das Naturschutzgebiet machen, bringen sie große Unruhe in die heile Brutvogelwelt.
Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung
Eine Vogelwärterhütte befindet sich am Nordrand des Naturschutzgebietes sowie ein Lotsenhaus am Südrand. Im Infozentrum des Vereins Jordsand, der das Naturschutzgebiet betreut, können sich Vogelfreunde informieren. Das Betreten des Gebietes, ist lediglich in Begleitung der Vogelwärter, erlaubt.
Wo geht´s lang?
Ziel für Navi: Parkplatz Kiekut 202A, 24404 Maasholm 54.700894217524706, 10.001344593969234 , Vogelwärterhütte 54.69468459199039, 10.024370132122439
Führungen ab Vogelwärterhütte
von April bis Oktober täglich außer Montag, um 10.00 Uhr und 15.00 Uhr (Dauer ca. 1,5 h).
Anfahrt Vogelwärterhütte Nordseite: Parkplatz in Maasholm-Exhöft. Von hier zu Fuß oder mit dem Rad über den Deich weiter bis zur Hütte an der Ostsee.
Kontakt Verein Jordsand e.V. Exhöft-Seeberg 1 24404 Maasholm Tel.: 04642 921680 (Büro)
Vögel im Gebiet
Brutvogel:
Mittelsäger, Gänsesäger, Mantelmöwe, Sturmmöwen, Silbermöwe Schilfrohrsänger, Säbelschnäbler, Zwergseeschwalbe, Flussseeschwalbe, Küstenseeschwalbe, Rotschenkel, Kiebitz, Bekassine, Neuntöter, Brandgänse, Austernfischer, Sandregenpfeifer, Graugans , Feldlerchen, Wiesenpieper
Gastvogel:
Zwergsäger,Gänsesäger, Rohrweihe, Seeadler, Singschwan, Tafelente, Reiherente, Schellente,Sandregenpfeifer, Eiderenten, Weißwangengänse, Alpenstrandläufer, Goßer Brachvogel, Grünschenkel, Pfuhlschnepfe u.a.
Foto:User:Matthias Süßen, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons