Montag, September 25, 2023

Vogelbeobachtung - Seedorfer See

Der Seedorfer See und Umgebung ist ein Naturschutzgebiet (NSG) in der Gemeinde Seedorf im Landkreis Segeberg im Bundesland Schleswig-Holstein. Das Naturschutzgebiet ist ca. 175 Hektar groß und liegt im Naturpark Holsteinische Schweiz südlich des Großen Plöner Sees. Der Seedorfer See ist überwiegend naturbelassen. Weitläufige schilfbewachsene Verlandungszonen sind teilweise bis zu 200 Meter breit. Im Anschluss daran finden sich gebietsweise Feuchtgebüsche, Bruchwälder mit Birken, Erlen, Eschen und Weiden, Feuchtwiesen und weitergehende Waldflächen.

Was gibt es für Vögel zu beobachten ?

Die Schilfzonen bestehen aus Röhricht, Rohrkolben, Seggenried und Teichbinsen. Für zahlreiche Tierarten stellen sie einen wichtigen Lebensraum dar. Zu den Brutvögeln in diesem Bereich zählen z.B. Bartmeise, Rohrammer, Teichrohrsänger, Schilfrohrsänger, Rohrdommel, Rohrweihe und Graugans. Der Eisvogel ist heimisch im Naturschutzgebiet. Den Seeadler kann man bei seiner Nahrungssuche bei seinem Flug über den See gut beobachten. Seit dem Jahr 2000 brütet der Seeadler in diesem Gebiet. Ebenfalls gehören die Kraniche nicht ausschließlich zu den Gastvögeln, sondern auch zu den Brutvögeln in dem Naturschutzgebiet. Auch für rastende und überwinternde Gäste hat der See eine große Bedeutung. Eine Vogelbeobachtung von Zwergschwan, Singschwan, Zwergsäger, Entenvögel und Wildgänse kann hier gut erfolgen.

Der Anteil an Alt- und Totholz in den Waldbeständen wird erhöht und dadurch zu einem naturnahen Wald umgewandelt. Auf diese Art werden Nistmöglichkeiten für Höhlenbrüter wie z.B. Waldkauz, Specht und Schellente geschaffen.

Wo geht´s lang?

Ziel fürs Navi: Am Burggraben 8, 23823 Seedorf

Weitere Beobachtungsplätze in der Region

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Neue VogelBeobachtungsgebiete

Aus der Vogelwelt

error: © 2022 www.birding-germany.de