Das Naturschutzgebiet (NSG) Haselbacher Teiche befindet sich im Landkreis Altenburger Land im Bundesland Thüringen sowie mit seinem Nordteil im Bundesland Sachsen. Das Gebiet liegt östlich des Ortes Haselbach. Zu den Haselbacher Teichen zählen insgesamt 16 Teiche die im Jahr 1521 künstlich für die Fischzucht angelegt wurden. Mit wohlklingenden Namen wie Hummelteich oder Rittergutsteich wurden die Teiche benannt. Charakteristisch für das NSG sind Feuchtwiesen, naturnahe Fließgewässer und Auenwälder. Das Naturschutzgebiet verfügt über ein Teichsystem mit freien Wasserflächen, Schilfzonen und Verlandungsgebiete, einem naturnahen Flussabschnitt der Pleiße, agrarisch genutzten Grünländereien und Streuobstwiesen.
Was gibt es für Vögel zu beobachten ?
Mittlerweile ist das Naturschutzgebiet zu einem Rast- und Brutgebiet für viele Wasser- und Zugvögel geworden. In das frühere artenreiche Gebiet sind viele Tiere zurückgekommen. In einer Studie die in den Jahren 2000 bis 2012 erhoben wurde, konnten mehr als 200 Vogelarten dokumentiert werden. Zu den heutigen Brutvogelarten zählen z.B. Zwergdommel, Zwergtaucher, Wasserralle, Rothalstaucher, Teichhuhn, Teichrohrsänger, Drosselrohrsänger, Stockente, Schellente, Reiherente, Rohrweihe, Rohrammer, Rohrschwirl, Kormoran, Haubentaucher, Höckerschwan, Graureiher, Beutelmeise und Blässhuhn.
Das NSG Haselbacher Teichgebiet ist für seltene Wasservögel zu einem der wichtigsten Brutgebiete geworden. Zu diesen Arten gehören z.B. Höckerschwan, Zwergtaucher, Zwergdommel, Teichhuhn und Wasserralle.Durch die höhere Fischarten Vielfalt und dem dadurch resultierenden Bestehen unterschiedlicher Generationen, also große und kleine Fische, profitieren Vogelarten wie z.B. Eisvogel, Graureiher, Rohrdommel, Zwergdommel, Schwarzhalstaucher, Rothalstaucher, Zwergtaucher sowie Haubentaucher.
Verschiedene Schnepfenvogelarten lassen sich gut bei ihrer Nahrungssuche beobachten. Sie sind auf den Schlammflächen der Röhricht- und Uferkanten unterwegs und stochern unaufhörlich mit ihren Schnäbeln im Schlick zur Nahrungssuche. Die Pullus der Haubentaucher sind auf dem Gewässer unterwegs und verständigen sich durch lautes Pfeifen. Die Insel beheimatet seit dem Jahr 2005 eine Kormoran Brutvogelkolonie. Sie war die ersten in Thüringen.
Tipps zur Vogelbeobachtung
Zur Vogelbeobachtung hat man von einem Aussichtsturm aus hat man einen schönen Panoramablick über die Teiche.
Wo geht´s lang?
Ziel fürs Navi:Altenburger Str. 25, 04617 Haselbach Von Haselbach komment nach Haus Nr 25 rechts abbiegen. Nach ca. 150 m liegen die Teiche rechts und links.
Vögel im Gebiet
U.a. Zwergdommel, Zwergtaucher, Wasserralle, Rothalstaucher, Teichhuhn, Teichrohrsänger, Drosselrohrsänger, Stockente, Schellente, Reiherente, Rohrweihe, Rohrammer, Rohrschwirl, Kormoran, Haubentaucher, Höckerschwan, Graureiher, Beutelmeise, Blässhuhn, Höckerschwan, Zwergtaucher, Teichhuhn, Wasserralle,Eisvogel, Graureiher, Rohrdommel, Zwergdommel, Schwarzhalstaucher, Rothalstaucher, Zwergtaucher, Haubentaucher