Montag, September 25, 2023

Vögel der Nordsee

An der Nordsee sind insgesamt über 400 Vogelarten, die zu verschiedenen Artengruppen zählen, zu sehen. Etwa 100 Vogelarten davon zählen zu den regelmäßigen Besuchern, andere Arten kommen größtenteils nur zu bestimmten Jahrezeiten und einige andere Arten kommen ganz zufällig vorbei.

Die großen Gänseschwärme sind während des Vogelzug nicht zu übersehen. Eine Vielzahl von Weißwangengänsen, Blässgänsen, Graugänsen und Ringelgänsen überwintern an der Nordsee. Zu den weiteren Wintergästen gehören verschiedene Entenarten wie beispielsweise Pfeifenten oder Eiderenten. Wasservögel zu denen verschiedene Taucherarten und der Kormoran gehören, finden ebenfalls den Weg in das Wattenmeer.

Singvögel, Greifvögel und Eulen brüten in den Salzwiesen und den Dünen. Auf der Suche nach Sämereien sind nordische Singvogelarten wie beispielsweise Ohrenlerche, Berghänfling und Schneeammer zu beobachten. Sie suchen in den Salzwiesen und am Spülsaum nach Nahrung.

Möwen sind an der Nordseeküste immer präsent. Große Mengen von Lachmöwen und Silbermöwen sind bei ihren Flugmanövern zu beobachten. Zu den charakteristischen Vögeln des Wattenmeeres gehören in erster Linie die Limikolen auch als Watvögel bekannt. Diese Vögel sind mit langen Beinen und oder langen Schnäbel ausgestattet, damit die Nahrungssuche im Watt oder in anderen Feuchtgebieten gelingen kann. Zu den bekanntesten Vertretern ihrer Art gehören z.B. der Große Brachvogel, Säbelschnäbler, Austernfischer und der Alpenstrandläufer.

Zu den viel größeren und langbeinigeren Arten zählen die Stelzvögel. Besonders der eher seltene Löffler fällt dabei ins Auge. Erfolgreich brütet er wieder seit den 1990er Jahren an der Nordsee, vor allem aber auf den Inseln. Während der Vogelzugzeiten und im Winterhalbjahr tummeln sich regelmäßig an der deutschen Nordsee- und Ostseeküste 28 Seevogelarten und 35 Wasservogelarten.

Tipps für Vogelbeobachter

Vogelbeobachtung im September

Wenn sich der Sommer dem Ende neigt, ist der September einer der wundervollsten Monate in der Vogelwelt. Für Vogelliebhaber bedeutet dieser Monat "Natur erleben"....

Was ist der Vogelzug und warum ziehen Vögel?

Der Vogelzug ist eines der faszinierendsten Phänomene der Tierwelt, das die erstaunliche Anpassungsfähigkeit und das Überlebensgeschick vieler Vogelarten verdeutlicht. Millionen von Zugvögeln rund um...

Vogel Hotspots Top 10

Vögel der Nordsee - Vogelarten

Zu den häufig vorkommenden Vogelarten an der Nordsee zählen u.a. Zwergseeschwalbe, Alpenstrandläufer, Wanderfalke, Austernfischer, Trauerente, Stockente, Großer Brachvogel, Strummöwe, Brandgans, Skua, Brandseeschwalbe, Silbermöwe, Eiderente, Seeregenpfeifer, Eissturmvogel, Seeadler, Feldlerche, Schneeammer, Flußseeschwalbe, Sandregenpfeifer, Goldregenpfeifer, Sanderling, Graugans, Säbelschnäbler, Heringsmöwe, Rotschenkel, Kiebitz, Ringelgans, Knutt, Regenbrachvogel, Kormoran, Pfuhlschnepfe, Küstenseeschwalbe, Pfeifente, Lachmöwe, Ohrenlerche, Mantelmöwe, Weisswangengans und Meerstrandläufer.

Seltene und gefährdete Vogelarten an der Nordsee

weitere Vogelarten … Rohrdommel, Löffler, Rohrweihe, Säbelschnäbler, Alpenstrandläufer, Sumpfohreule, Flussseeschwalbe, Küstenseeschwalbe, Knäkente, Tüpfelsumpfhuhn, Flussregenpfeifer

Limikolen an der Nordsee im Wattenmeer

weitere Vogelarten … Austernfischer, Bekassine, Odinshühnchen, Große Brachvogel, Sandregenpfeifer, Säbelschnäbler, Goldregenpfeifer, Steinwälzer, Stelzenläufer, Triel, Regenbrachvogel, Rotschenkel.

Möwenarten an der Nordsee

Die am meisten vorkommenden Möwenarten an der Nordsee sind Lachmöwe (Larus ridibundus), Mantelmöwe (Larus marinus), Silbermöwe (Larus argentatus), Heringsmöwe (Larus fuscus), Sturmmöwe (Larus canus).

Mit etwas Glück kannst Du auch die Zwergmöwe (Larus minutus) oder die Schwarzkopfmöwe (Larus melanocephalus), die Weißkopfmöwe (Larus michahellis) und die Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla) beobachten.

error: © 2022 www.birding-germany.de