Montag, Dezember 11, 2023

Vogelbeobachtung in Hessen

Entdecken Sie die Vogelbeobachtungsplätze in Hessen

In Hessen sind seit 1991 60 EU-Vogelschutzgebiete ausgewiesen, die eine Fläche von rund 311.000 Hektar haben. In Hessen wurden insgesamt 217 Brutvogelarten nachgewiesen. Interessante Gebiete für Vogelbeobachter sind die Wetterau, Odenwald bei Hirschhorn, Ehemalige Tongrube von Mainhausenliegen, Inselrhein bei Rüdesheim, Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer Altrhein.

Vögel beobachten in Hessen

Grünlandgebiete in der Wetterau

Anziehungspunkt für mehr als 80 verschiedene Brut- und Rastvogelarten sind die gewässerreichen und ausgedehnten Auen. Das Gebiet besteht aus 15 Teilräumen und zählt damit zu den bedeutendsten EU-Vogelschutzgebiete für Wasservogelarten in Hessen. Seltene Arten wie z.B. Großer Brachvogel, Kiebitz und Bekassine brüten hier. In diesem Gebiet befindet sich auch der einzige Brutplatz für Rothalstaucher in ganz Hessen.

Birdwatching in Südhessen – Hessische Ried

Das Hessische Ried hat sich im Laufe der Zeit zu einem entscheidenden  Überwinterungsplatz ausgebildet. Die Wildgänse mögen das klimabegünstigte Rhein-Main-Gebiet mit seinen milden Wintern und fühlen sich dort besonders gut aufgehoben. Während der gesamten Winterzeit kann man sie in unterschiedlich großen Gruppen auf Wiesen und Äckern beobachten. Unter den Wildgänsen bilden die Saatgänse im Hessischen Ried die größte Gruppe. Bis zu 6000 Saatgänse können in manchen Jahren am Rhein beobachtet werden. Die Nahrungssuche findet auf Getreidefeldern und Wiesen statt. Dort finden sie Getreide und suchen nach Gräsern und Wurzeln. Hunderte Graugänsen gesellen sich hinzu, sowie einzelne Kurzschnabel-, Zwerg- und Weißwangengänse. Neu hinzu gekommen sind die Nil- und die Kanadagans. Gute Plätze zur Vogelbeobachtung sind der Schusterwörther Altrhein im Naturschutzgebiet „Kühkopf“ und der Rheindamm nahe den Wächterstädter Wiesen. Bei der Vogelbeobachtung von Wildgänsen sollte immer ein ausreichender Abstand eingehalten werden, um die Vögel nicht zu stören. Während die einen in Ruhe fressen, halten die anderen Gänse die Hälse gereckt und halten Wache.

Der Ober-Mooser Teich ist für viele hunderte Zugvögel ein begehrter Rastplatz auf der Reise in südliche Gefilde. Oft genug kommt es vor, dass gleichzeitig mehr als 1000 Tiere eine gemeinsame Pause auf dem See einlegen.

Die Vogelsbergteiche

Der größte erloschene Vulkan Europas liegt in 460 Metern Höhe und einer Reihe von Teichen auf dem Vogelsberg, mitten im Bundesland Hessen. Während der Zugzeiten sind die Vogelsbergteiche ein geschätzter Rastplatz und bei niedrigen Wasserstände werden die Teichböden von Watvögeln als Energietankplatz genutzt.

Vogelbeobachtungsplätze

Lampertheimer Altrhein

Das Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein befindet sich in einer früheren Altrheinschleife westlich der Stadt Lampertheim gelegen im Landkreis Bergstraße in Hessen. Es gehört zu den...

Aartalsperre

Die Aartalsperre liegt im oberen Aartal das zum Lahn-Dill-Kreis gehört in den Gemeinden Bischoffen und Hohenahr in Hessen. Das Naturschutzgebiet Aartalsperre hat eine Fläche...

Mittlere Horloffaue

Das Naturschutzgebiet Mittlere Horloffaue befindet sich im Landkreis Gießen und im Wetterau Kreis in Hessen auf dem Gebiet der Städte Hungen und Nidda. Für...

NSG Teufelsee und Pfaffensee

Das Naturschutzgebiet Teufelsee und Pfaffensee liegt zwischen Echzell und Reichelsheim-Weckesheim im Wetteraukreis in Hessen. Das Gebiet hat eine Größe von rund 93,7 Hektar. Unterschiedliche...

Ruhlsee

Der Ruhlsee liegt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen und ist eingebettet inmitten der "Kinzigaue von Langenselbold" die bereits seit dem Jahr 1980 als Naturschutzgebiet und...

Hotspots in Hessen

Aus der Vogelwelt

Neue Vogelbeobachtungsplätze

Binnendeichspütte Dangast

Als Teil der Stadt Varel liegt Dangast am südlichen Jadebusen im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Zur Vogelbeobachtung eignet sich der Hafen bei Dangast ebenso...

Vogelbeobachtung im Moor

Schweimker Moor und Lüderbruch

Das Schweimker Moor mit dem wieder vernässten Hochmoorkomplex bildet das Zentrum des Vogelschutzgebietes. Vom Land Niedersachsen und dem Landkreis Uelzen wurde in den 1980er...

Großes Torfmoor

Das Naturschutzgebiet Großes Torfmoor ist ein Hochmoor das gemeinsam mit dem Neuenbaumer Moor, dem Alten Moor und den Bastauwiesen eine ausgedehnte Moorniederung ergibt. Es...

Meistgelesen

Vogelbeobachtung in Hessen

error: © 2022 www.birding-germany.de