Montag, Dezember 11, 2023

Vögel beobachten in Niedersachsen

Vogelschutzgebiet Diepholzer Moorniederung

Das Vogelschutzgebiet Diepholzer Moorniederung umfasst eine Fülle kleinerer und größerer Natur- und Landschaftsschutzgebiete.

Das Gebiet hat eine Gesamtgröße von zirka 105.000 Hektar. Etwa 24.000 Hektar davon umfassen die insgesamt 15 Hochmoore zu denen u.a. das Wietingsmoor, Goldenstedter Moor, Oppenweher Moor, Rehdener Geestmoor, Neustädter Moor, Uchter Moor und am Südwestrand der Dümmer und seine Niederung zählen. Zum Großteil liegt der Westteil der Diepholzer Moorniederung im Naturpark Dümmer.

Etwa 20.000 Hektar sind in der Diepholzer Moorniederung als Naturschutzgebiete (NSG) sowie etwa 12.600 Hektar als Flora-Fauna-Habitat-Gebiete (FFH) ausgewiesen. Als EU-Vogelschutzgebiet dienen etwa 19.350 Hektar des Naturraumes. Sie sind Bestandteil des Europäischen Schutzgebietsystems Natura 2000.

Die Diepholzer Moorniederung liegt zum größten Teil in Niedersachsen zwischen den Städten Bremen, Osnabrück und Hannover. Ein kleiner Teil fällt in den Kreis Minden-Lübbecke der zu Nordrhein-Westfalen zählt. Zu einem jahrelangen Mittelpunkt des niedersächsischen Hochmoorschutzes ist die Diepholzer Moornierung geworden. Wichtige Vernetzungsfunktionen zu weiteren europäischen Vogelschutzgebieten wie beispielsweise Dümmer und Steinhuder Meer, erfüllt das Gebiet.

Ein international herausragendes Gebiet für Brutvögel der offenen Hochmoor-, Feuchtwiesen- und Heidelandschaft stellt die Diepholzer Moorniederung dar. Insgesamt sind in diesem Gebiet mehr als 30 gefährdete Brutvogelarten der Roten Liste heimisch. Zu diesen Vogelarten gehören z.B. Ziegenmelker, Kranich, Wiesenweihe, Rotschenkel, Löffelente, Uferschnepfe, Krickente, Bekassine, Heidelerche, Großer Brachvogel, Ortolan, Kiebitz, Neuntöter, Schwarzkehlchen und Raubwürger.

Zu den drei Vogelarten die in der Diepholzer Moorniederung beheimatet sind und die laut der Roten Liste Deutschland (Witt et al. 1996) vom Aussterben bedroht sind, zählen Raubwüger, Sumpfohreule und Goldregenpfeifer. Zu einem international bedeutenden Rastplatz für Kraniche und für nordische Gänse hat sich die Diepholzer Moorniederung seit dem Jahr 2000 entwickelt. Im Herbst 2022 halten sich mehr als 85.000 Kraniche in dem Gebiet auf.

Vogelbeobachtung im Naturpark

Dümmer See

Der Dümmer See befindet sich in der Dümmer-Geestniederung. Die Wasserfläche des Sees gehört zu dem Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Der Dümmer ist einen Flachsee...

Hotspots an der Nordsee

Aus der Vogelwelt

Neue Vogelbeobachtungsplätze

Binnendeichspütte Dangast

Als Teil der Stadt Varel liegt Dangast am südlichen Jadebusen im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Zur Vogelbeobachtung eignet sich der Hafen bei Dangast ebenso...
error: © 2022 www.birding-germany.de