Freitag, Juni 2, 2023

Vogelbeobachtung in Süddeutschland

In Süddeutschland lassen sich das Ganze Jahr über etwa 300 Vogelarten beobachten. In dieser Region stehen Wald- und Gebirgsvögel allerdings im Vordergrund. Dies liegt vor allem an der geographischen Lage Süddeutschlands. Aber dennoch macht sich der mediterrane Einfluss in dieser Gegend ebenfalls bemerkbar. Besondere Arten wie z.B. Bienenfresser, Steinrötel, Zitronenzeisig oder Alpensegler sind hier anzutreffen. Zahlreiche Vogel-Hotspots lassen sich in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen auflisten. Gerade diese Bundesländer verfügen über zahlreiche Naturschutzgebiete und verschiedenste Landschaftsformen. Dennoch gibt es auch Vogelarten, die ansonsten weiter nördlich zu finden sind. Dazu zählen beispielsweise Zwergdommel, Schwarzspechte, Weißrückenspecht, Dreizehenspecht und die Raufußhühner. Zu den vielen schönen Plätzen zur Vogelbeobachtung in Bayern zählen z.B. der Starnberger See sowie der Ammersee, die Stauseen Echinger, Moosburger und Ismaniger, die Isarmündung, die allesamt zu den Vogel-Hotspot’s zählen. Zu den interessanten Vogel-Hotspots in Hessen gehören der Odenwald bei Hirschhorn, die ehemalige Tongrube von Mainhausenliegen, die Wetterau und der Inselrhein bei Rüdesheim. Im Bundesland Baden-Württemberg zählen Bodensee und Federsee zu den absoluten Vogel-Hotspots. Mehr als 410 Artensichtungen und etwa 150 Brutvogelarten wurden dokumentiert. In Mitteleuropa zählt Baden-Württemberg mittlerweile zu den fruchtbarsten und abwechslungsreichsten Regionen.Für viele seltene Arten zählt das Naturschutzgebiet Federsee zu einem der letzten Rückzugsgebiete.

Um Vögel zu beobachten und diese zu fotografieren bieten Aussichtspunkte, Wege und Stege hervorragende Bedingungen. Da die Vögel sich längst an die Vielzahl der Besucher gewöhnt haben, haben sie, anders als in der freien Natur, eine geringere Fluchtdistanz. Die Wagbachniederung besteht aus Seen, Schlamm- und ausgedehnten Röhrichtgebieten und ist Brutgebiet für z.B. Purpurreiher, Blaukehlchen und Tafelente. Dazu kommen noch weitere 275 verschiedene Vogelarten, von denen mehr als 50% auf der Artenschutzliste, der sogenannten „Roten Liste“ stehen.

Bundesländer

Vogelbeobachtungsgebiete in Süddeutschland

Wagbachniederung

Die Wagbachniederung ist ein Naturschutzgebiet im Naturraum "Nördliche Oberrheinniederung und Hardtebenen" gelegen im Landkreis Karlsruhe und Rhein-Neckar-Kreis im Bundesland Baden-Württemberg. Durch die Klärteiche einer...

Federsee

Der Federsee liegt bei Bad Buchau in Oberschwaben im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg. Er ist mit einer Fläche von 1,4 km² der zweitgrößte See...

Hinter der Mortkaute

Das Naturschutzgebiet "Hinter der Mortkaute" gehört zu Rheinland-Pfalz und liegt im Landkreis Mainz-Bingen. Es handelt sich hierbei um eine ehemalige Kiesgrube die beim Bau...

NSG Teufelsee und Pfaffensee

Das Naturschutzgebiet Teufelsee und Pfaffensee liegt zwischen Echzell und Reichelsheim-Weckesheim im Wetteraukreis in Hessen. Das Gebiet hat eine Größe von rund 93,7 Hektar. Unterschiedliche...

Mittlere Horloffaue

Das Naturschutzgebiet Mittlere Horloffaue befindet sich im Landkreis Gießen und im Wetterau Kreis in Hessen auf dem Gebiet der Städte Hungen und Nidda. Für...

Ruhlsee

Der Ruhlsee liegt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen und ist eingebettet inmitten der "Kinzigaue von Langenselbold" die bereits seit dem Jahr 1980 als Naturschutzgebiet und...

Westerwälder Seenplatte

Ein wahres Paradies für Wasser- und Watvögel ist die Westerwälder Seenplatte im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Gelegen ist diese zwischen den Städten Hachenburg und Montabaur....

Mechtersheimer Tongruben

Das Naturschutzgebiet Mechtersheimer Tongruben gehört zu der Ortsgemeinde Römerberg im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz. Das circa 33 Hektar große Gebiet besteht aus renaturierten Tongruben, die...

Lampertheimer Altrhein

Das Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein befindet sich in einer früheren Altrheinschleife westlich der Stadt Lampertheim gelegen im Landkreis Bergstraße in Hessen. Es gehört zu den...

Aartalsperre

Die Aartalsperre liegt im oberen Aartal das zum Lahn-Dill-Kreis gehört in den Gemeinden Bischoffen und Hohenahr in Hessen. Das Naturschutzgebiet Aartalsperre hat eine Fläche...

Hotspots in Deutschland

Aus der Vogelwelt

Neue Vogelbeobachtungsplätze

Seeanger und Umgebung

Das Naturschutzgebiet Seeanger, Retlake, Suhletal liegt östlich und westlich der Gemeinde Seeburg, im Landkreis Göttingen und erstreckt sich aber mit allen Teilflächen von Landolfshausen...

Vogelbeobachtung im Moor

Schweimker Moor und Lüderbruch

Das Schweimker Moor mit dem wieder vernässten Hochmoorkomplex bildet das Zentrum des Vogelschutzgebietes. Vom Land Niedersachsen und dem Landkreis Uelzen wurde in den 1980er...

Meistgelesen

error: © 2022 www.birding-germany.de